Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Obstbauern am Bodensee: "Die Ernte ist gut"

Obsternte

Obstbauern am Bodensee: "Die Ernte ist gut"

    • |
    • |
    Besonders viele Äpfel hängen dieses Jahr an den Bäumen. Wegen der Hitze sind sie aber deutlich kleiner. Obstbauer Klaus Strodel aus Weißensberg (Landkreis Lindau) ist mit der Ernte trotzdem zufrieden. „Die Äpfel haben eine ideales Zucker-Säure-Verhältnis und sind sehr aromatisch.“ Bis Mitte Oktober wird geerntet.
    Besonders viele Äpfel hängen dieses Jahr an den Bäumen. Wegen der Hitze sind sie aber deutlich kleiner. Obstbauer Klaus Strodel aus Weißensberg (Landkreis Lindau) ist mit der Ernte trotzdem zufrieden. „Die Äpfel haben eine ideales Zucker-Säure-Verhältnis und sind sehr aromatisch.“ Bis Mitte Oktober wird geerntet. Foto: Matthias Becker

    Die Apfelernte in der Bodenseeregion hat begonnen. Die Obstbauern und ihre Erntehelfer ziehen in diesen Tagen durch die Baumreihen der Plantagen und pflücken die reifsten Früchte. Aufgrund der Hitze startete die Ernte dieses Jahr etwa zehn bis 14 Tage früher, sagt Martin Nüberlin, Sprecher der Obstbauern am bayerischen Bodensee. Bisher habe die Ernte immer um den 8. September herum begonnen. Zuerst hatten die Obstbauern gedacht, aufgrund des Sommers werde es eine absolute Rekordernte. Das trifft dieses Jahr aber nicht zu. Das erste Resümee des Obstbauern Nüberlin fällt dennoch positiv aus: „Die Ernte ist gut.“ Die Bäume tragen dieses Jahr richtig viele Früchte. Die Hitze hat jedoch ihre Spuren hinterlassen. Äpfel und Birnen seien dieses Jahr viel kleiner, sagt Nüberlin.

    Wie es Obst- und Gemüsebauern mit der Hitze ging, erfahren Sie in der Dienstagsausgabe unserer Zeitung vom 28.08.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden