Sophie Gutermann hat ihren 107. Geburtstag gefeiert. Sie ist die älteste Bürgerin in Oberstdorf und im Landkreis. Glückwünsche und Geschenke gabs von der Marktgemeinde, vom Landkreis und von Ministerpräsident Horst Seehofer. Dritter Bürgermeister Toni Huber brachte einen prächtigen Blumenstrauß - mit zehn weißen Rosen für jedes Jahrzehnt und sieben roten Rosen für jedes Lebensjahr über der 100er Marke.
Vor seinem Besuch hatte Huber nachgeforscht, was 1904, also im Geburtsjahr der Jubilarin, so alles in Oberstdorf passiert ist. "Prinz Luitpold war zu Besuch, das Café Waldesruh mit einer zwei Kilometer langen Rodelbahn und die Breitachklamm wurden eröffnet, die Post wurde noch vier Mal am Tag ausgetragen und Oberstdorf hatte damals bereits 12514 Gäste." Natürlich fühle sie sich als Oberstdorferin, auch wenn sie nicht hier geboren sei, sagt Sophie Gutermann. Schließlich sei es über 60 Jahre her, dass sie mit ihrer Familie nach Oberstdorf gezogen ist. In die Berge sei sie gern und oft gegangen, erzählt sie. Sie hat die großen Hochtouren gemeistert und war noch mit 70 Jahren mit Skiern auf dem Fellhorn unterwegs.
Gutermann stammt aus dem niederbayerischen Ort Winzer. Dort hatte ihr Vater eine große Korbflechterei. Schon in den 20er Jahren kam sie oft nach Oberstdorf, unternahm Skitouren aufs Nebelhorn, damals noch ohne Bergbahn. Später war sie viel mit ihrem Onkel unterwegs, einem Zollrat, der strafversetzt wurde, nachdem er sich geweigert hatte, in die NSDAP einzutreten. Sophie Gutermann heiratete 1934 und zog kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges mit ihrem Mann und den beiden Kindern ins vom Großvater erbauten "Stillachhäusl". In den 50er Jahren eröffneten die Gutermanns in ihrem Haus ein Kinderheim. Später bauten Sophie Gutermann und ihre Tochter Barbara das Haus mit dem Holzturm in die Gästepension "Landhaus Gutermann" um.
In den vielen Jahrzehnten als selbstständige Geschäftsfrau hat sich Gutermann mit Unternehmensgeist, Durchsetzungsvermögen und Tatkraft für den Familienbetrieb Gutermann eingesetzt. Bis ins hohe Alter hat sie noch selbst mit angepackt.
Sophie Gutermann ist mit ihren 107 Lebensjahren aktiv geblieben. Sie nimmt sich jeden Tag die Zeitung vor, verfolgt die Nachrichten im Fernsehen, schreibt Briefe und liest gerne. Werke von Rainer Maria Rilke und von Hermann Hesse mag sie besonders. Und große Balladen. Friedrich Schillers "Kraniche des Ibykus" kann sie heute noch auswendig.