Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben den Saisonstart aufgrund der Beschlüsse der österreichischen und deutschen Bundesregierung mit ihren Anlagen und der Berggastronomie auf Montag, 11. Januar 2021 verschoben. Österreich dürfte zwar ab Weihnachten auch Seilbahnen und Gondeln für Freizeitzwecke öffnen. Da sich die OK-Bergbahnen aber in Deutschland und Österreich befinden, habe man sich dazu entschieden, einen gemeinsamen Start festzulegen.
Gemeinsamer Start
„Wir haben uns für einen gemeinsamen Start mit unseren deutschen Gebieten entschieden, denn das Kleinwalsertal genießt mit seiner geografischen Lage und aufgrund der Anstrengungen der lokalen Politik sowie Unternehmer einen Sonderstatus – auch hinsichtlich der deutschen Reisewarnung. Dies gilt es zu bewahren und nicht zu riskieren “, erklärt Vorstand Dr. Andreas Gapp. In Österreich gilt ab Saisonstart eine 50-prozentige Kapazitätsbeschränkung der geschlossenen Kabinenbahnen. Aus Sicht der Bergbahnen sei dies aufgrund des umfangreichen und im Sommer gut bewährten Hygienekonzepts nicht notwendig gewesen. „Gleichzeitig erkennen wir aber aufgrund vieler Gespräche auch, dass hier ein Kundenbedürfnis besteht“ so Vorstandskollege Johannes Krieg. Man wolle abhängig von den Vorgaben der Bundesregierung Deutschland bewerten, ob dies beim Saisonstart in Deutschland auch anzuwenden ist. Laut Krieg werde man hier auf die Erfahrungen der Kollegen aus den österreichischen Gebieten zurückgreifen. Zuvor war der geplante Start in Oberstdorf und an den Kleinwalsertaler Bergbahnen (OK-Bergbahnen) auf den 21. Dezember 2020 angesetzt.
Bergbahnen Oberstdorf-Kleinwalsertal: So ist die Situation in der Corona-Krise