Oberstdorf/Fischen (oh). - 'Der Gipfel ist erstürmt' lautete das Motto des Abiturjahrganges des Gertrud-von-le-Fort-Gymnasiums Oberstdorf, der nun offiziell im Rahmen eines Abiturballs im Fischinger Kurhaus 'Fiskina' entlassen wurde. Acht Schülerinnen und Schüler schafften eine Eins vor dem Komma, das beste Abitur schrieb Johanna Kessler mit dem Notenschnitt 1,1. Nach einem besinnlichen ökumenischen Gottesdienst und einem Sektempfang konnten die Gäste zunächst eine filmische Zusammenstellung von verschiedenen Kursfahrten und 'Streichen' mit dem Titel 'Was haben wir alles verbrochen?' genießen. Der Abend, durch den Nino Kollmar und Manual Hohenegg führten, erwies sich trotz des leicht reißerischen Auftakts als harmonisch. Eröffnet wurde der Festakt mit Bachs Sonate g-Moll, dargeboten von Pia-Lisa Schöll (Klavier) und Benedikt Kolb (Querflöte). Anschließend gab Schulleiter Wolfgang Röck den ehemaligen Schülern mit literarischer Unterstützung und einer Power-point-Präsentation eine Orientierung für die Berufs- und Lebensplanung mit auf den Weg. Ein Ausblick auf das Jahr 2015 sollte den jungen Menschen auf amüsante Weise Mut machen. Passend zur Jahreszeit präsentierte der Grundkurs Musik (K 12) 'Junimond', bevor die Abiturzeugnisse ausgeteilt wurden. Traditionsgemäß schritten jeder Schüler und jede Schülerin zu einer selbst ausgewählten Musik zur Bühne.
Mit dem Zeugnis erhielten Susanne Katzengruber und Ted Lippert,jeweils einen Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für hervorragende Leistungen im Bereich der Physik. Die Kette der Preisverleihungen wurde angenehm unterbrochen durch den bestechenden 'Mackie Messer' des Bläserensembles. Nach einem Grußwort von Bürgermeister Thomas Müller wurden die vier Jahrgangsbesten mit einem Buchpreis bedacht. Dieses Mal war der geistige 'Gipfel' rein weiblich: Das beste Abitur schrieb Johanna Kessler (1,1); es folgten ihr Sabrina Rohenroth (1,3); Lisa Peeters (1,4) und Gianna Güntner (1,5). Vier weitere Abiturienten erreichten eine Gesamtprüfungsnote mit einer Eins vor dem Komma. Elternbeiratsvorsitzende Cora Bethke-Frank verlieh den Gertrud-von-le-Fort-Preis an Nadine Reiser und Julia Ritzler, die das Schul-Sweatshirt entworfen und dessen Produktionsprozess begleitet haben. Durch dieses Sweatshirt werde die Identifikation mit der Schule gefördert.'Stürmisch' - was die Kurzweiligkeit des Grußwortes anbelangt - und 'gipfelnd' - was die pointierten Formulierungen und die Aussagekraft betrifft, präsentierte sich die Rede von Lehrervertreter Peter Fink. 'Denn wie man sich bettet, so liegt man', diese Erkenntnis boten Wieland Lüders (Gesang) und Eva Geiger (Klavier) dar. Es folgte ein mit Einlagen der Abiturienten gewürztes gemeinsames Abendessen. Für ihre Geduld wurden folgende Leistungskursleiter geehrt: Axel Brunnhuber (Geographie), Sigrun Klauer (Deutsch), Renate Kremsreiter (Chemie), Walter Proehm (Mathematik), Monika Uth (Wirtschaft und Recht), Ingeborg Weber (Englisch) und Andrea Wölfle-Holzmann (Sport). Das offizielle Programm des Abiturballes endete um fünf vor zwölf, gerade noch rechtzeitig für die Abiturienten, neue Gipfel im Leben zu erstürmen.