Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Oberjochs Skigebiet jetzt schneesicher

Allgäu

Oberjochs Skigebiet jetzt schneesicher

    • |
    • |

    Größte vollautomatische Beschneiungs-Anlage Deutschlands fertig Hindelang/Oberjoch (ej/bb). Eine der größten vollautomatischen Be-schneiungs-Anlagen Deutschlands verrichtet jetzt auf dem Oberjoch ihren Dienst. Insgesamt können die Betreiber von Wiedhag- und Grenzwieslift sowie der Ideal-Lifte eine Fläche von 22 Hektar künstlich mit der weißen Pracht überdecken und somit das Skilaufen ein gutes Stück unabhängig von Frau Holle machen. 7,5 Millionen Mark hat die Investition gekostet. Vorangetrieben worden war das Projekt von Albert Keck, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Skilifte Hindelang und Oberjoch. Mitgezogen haben auch Anton Haug und Leonhard Bellot, Geschäftsführer der neuen Liftgesellschaften, sowie Remigius Wechs als Vorsitzender des Verwaltungsbeirates. Zwei Speicherseen Das Wasser für die Erzeugung des Kunstschnees kommt aus einem Speicherteich. Dieser liegt etwa 300 Meter über der Talstation der Wiedhaglifte und kann 51000 Kubikmeter aufnehmen. Für die 50 Zapfstellen der acht Schnee-Kanonen hatten insgesamt fünf Kilometer Rohre verlegt werden müssen.

    Ein weiterer Speichersee mit 7000 Kubik Fassungsvermögen in der Nähe des Schwandenlifts versorgt 26 Zapfstellen, wofür nocheinmal 2,1 Kilometer Rohre hatten verlegt werden müssen. Im jetzt schneesicheren Skigebiet können ab sofort jeden Donnerstag zwischen 17 und 21 Uhr Skifahrer und Snowboarder unter Flutlicht ihre Schwünge ziehen. Ab 19 Uhr gibts außerdem eine Schneeparty mit Lagerfeuer nahe der Schnee-Bar. Umbau der Iseler-Bahn geplant Mit der nunmehr fertiggestellten Beschneiungs-Anlage sind die Aktivitäten auf dem Oberjoch aber noch nicht abgeschlossen. Geplant ist für den Frühsommer, den in die Jahre gekommenen Iseler-Lift zu erneuern. Dabei soll die Talstation näher zum Busparkplatz an die B 308 gerückt werden. Der Ausstieg oben bliebt an der gleichen Stelle. Voraussetzung für eine Realisierung dieses Vorhabens sind jedoch weitere Investoren. Mit dem Bau des ersten Skilifts am Oberjoch war 1938 begonnen worden. Wegen der Wirren des Zweiten Weltkieges (1939 - 1945) ging die Anlage jedoch erst 1943 in Betrieb - damals übrigens als erste mechanische Aufstiegshilfe auf deutschem Boden. Aktuelles Schnee-Telefon (08324) 8081 und 8082 (Idealhanglift 7227). Weitere Informationen über das Projekt der neuen Iseler-Bahn bei Konrad Lipp unter (0

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden