Germaringen (ofr). - Umbau, Anbau, Neubau, Pillenknick und Babyboom: Der Kindergarten Obergermaringen hat ein bewegte Geschichte hinter sich, wenn er am kommenden Sonntag seinen 50. Geburtstag feiert. Mit einem kleinen Gebäude, unmittelbar neben der Volksschule gelegen, fing im Sommer 1956 die organisierte Kinderbetreuung in der heute rund 3800 Einwohner zählenden Gemeinde an. Zehn Jahre nach Kriegsende brachten drei Obergermaringer Bürger und der (mittlerweile verstorbene) Ortspfarrer Lutz die Idee eines eigenen Kindergartens für das damals noch kleine, aber stetig wachsende Dorf ins Rollen. Anfang August 1956 hatte der 'Kindergartenverein' sein Ziel erreicht - der Neubau wurde feierlich eingeweiht. Fast ein Drittel der Baukosten (damals war ein Kindergarten noch für knapp 67 000 Mark zu haben) wurde aus Spenden der Bevölkerung finanziert. Über 50 Burschen und Mädchen konnten zum ersten Mal in Germaringen in den Kindergarten gehen. Heute werden in der Einrichtung, die 1976 durch einen großzügigen Anbau erweitert wurde, zwei Gruppen Kindergartenkinder betreut. Ebenfalls zwei Gruppen sind im 1996 eingeweihten Neubau an der Schulstraße untergebracht, der wegen seiner nicht alltäglichen Architektur heftig umstritten war. Insgesamt hat sich die Zahl der Obergermaringer Kindergartenkinder seit 1956 auf 100 Buben und Mädchen verdoppelt. Was auffällt: Schon vor 50 Jahren lagen die Öffnungszeiten des Kindergartens im Bereich der brandneuen 'Ganztagsbetreuung': Von 8 Uhr bis 17 Uhr. Geschlossen wurde der Kindergarten nur zur Mittagspause.
Institution 'Tante Fanny'Wenn Germaringer über ihren Kindergarten sprechen, dann fällt mit Garantie ein Name: 'Tante Fanny'. 'Sie ist eine Institution', meint Bürgermeister Kaspar Rager über die erste Leiterin des Kindergartens, Franziska Negele, die damals noch Hehl hieß und vom ersten Tag an von den Kindern ins Herz geschlossen wurde. Bis 1980 leitete 'Tante Fanny' fast durchgängig den Kindergarten und war auch ungewöhnlichen Ideen gegenüber aufgeschlossen: Als im Zuge der Gebietsreform Anfang der 70er Jahre auch Kinder aus Untergermaringen und Ketterschwang in den Obergermaringer Kinderhort gingen, wurden 'Tante Fanny' und ihre Erzieherinnen kurzerhand zu Busfahrerinnen und kutschierten die Kleinen täglich hin und zurück. Das Festprogramm Für den Kindergarten-Geburtstag am kommenden Sonntag haben sich Kinder und das Erzieherinnen-Team um Leiterin Sonja Hutmann-Natterer eine Menge einfallen lassen. Märchenzelt, Kinderkutschfahrt und viele Auftritte der Germaringer Kinder sorgen ab Mittag für Kurzweil. Um 15.30 Uhr kommt die 'Mini-Garde' für einen Kurzauftritt vorbei. Zum Abschluss des Festes sollen hunderte Luftballons zu einem Wettflug starten. Eröffnet wird das Fest mit einem Gottesdienst im Freien (Beginn 9.30 Uhr).