Wie sehr die Bevölkerung ihren Minigolfplatz in Oberdorf erhalten möchte, spiegelte sich dieser Tage im übervollen Sitzungssaal des Waltenhofener Rathauses wieder. Zahlreiche Zuhörer wollten den Gemeinderäten zeigen, dass nicht nur Touristen gerne Minigolf spielen, sondern auch die Einheimischen die Anlage nutzen.
Weil vor zwei Jahren die letzte Gastwirtschaft in Oberdorf geschlossen hat, steht den Einheimischen nur noch der Minigolf als Treffpunkt zur Verfügung. Doch die Anlage muss saniert werden. Wie teuer das denn werden würde, wollte Gemeinderat Sommer wissen.
Momentan könne es nur eine Kostenschätzung geben und auch die Zuschussmöglichkeiten müssten noch geprüft werden, erklärte Bauamtsleiter Markus Kennerknecht. Die Sanierungskosten werden auf rund 70 000 Euro geschätzt für die Bahnen und 30 000 Euro für das Gebäude.
Dass durch Eigenleistung und finanzielle Unterstützung durch den Verkehrsverein Martinszell schon ein 'gehöriger Batzen' abgedeckt sei, betonte Gemeinderätin und Vorsitzende des Tourismusvereins, Marils Kuhn. Applaus ernteten die Räte dann, als sie beschlossen, das Projekt weiter zu verfolgen.
Die 'Waltenhofener Volksmusiktage' waren ein weiteres Thema. Sie sollen auch im nächsten Jahr wieder durchgeführt und von der Gemeinde unterstützt werden. Sabine Appelt vom Tourismusamt gab die neusten Übernachtungszahlen bekannt. Gerechnet wird heuer mit einer Steigerung auf über 123 000 Übernachtungen. Grund dafür seien die ehrenamtlichen Aktivitäten und die Marke Allgäu, die immer bekannter werde.