Er hat seinen Arbeitgeber immer wieder bestohlen und die Ware im Internet-Auktionshaus E-Bay verkauft. Damit richtete er einen Schaden von rund 30.000 Euro an. Wegen dieser Taten hat sich ein 48-jähriger Oberallgäuer vor dem Amtsgericht Sonthofen verantworten müssen. Mitangeklagt war ein 54-jähriger Kaufmann aus Oberfranken, der ihm die Ware abnahm und weiterverkaufte. Beide wurden zu Bewährungsstrafen verurteilt. Der Oberallgäuer, der im Lager eines Gastronomiezulieferers arbeitete, hatte fast ein Jahr lang immer wieder Güter direkt aus der Firma, in der er arbeitete, an den 54-Jährigen verschickt. Die Anklage listete weit über 200 Fälle auf. Seine vielen Taten waren lange nicht aufgefallen, weil er die Sachen ausbuchte, in der Firma schon lange arbeitete und ihm vertraut wurde, gab der Oberallgäuer an. Er legte vor Gericht ein umfassendes Geständnis ab und beteuerte mehrfach, wie sehr ihm alles leid tue. „Ich werde den Schaden wiedergutmachen, sobald ich kann“, versprach er zudem.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Samstagsausgabe des Allgäuer Anzeigeblatts vom 28.07.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper