"Mitten in MOD" Lenkungsgruppe nimmt Gestalt an - Bereits mündliche Zusage für Förderung durch den Freistaat">

Artikel: Zwölf Köpfe für das Zentrum

30. Juli 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

"Mitten in MOD" Lenkungsgruppe nimmt Gestalt an - Bereits mündliche Zusage für Förderung durch den Freistaat

Marktoberdorf | vit | Mündlich liegt bereits die Zusage vor, dass Marktoberdorf in das Förderprogramm Aktive Stadtzentren aufgenommen wird. Dies wurde am Montag mehrmals im Stadtrat betont. Nun soll möglichst schnell auch der zwölfköpfige Lenkungsausschuss seine Arbeit aufnehmen, die vordringlichen Maßnahmen festlegen und bis November das örtliche Projektmanagement installieren.

Bei Gesprächen im Rathaus wurde die Besetzung und Organisationsform der Lankungsgruppe nochmals präzisiert. Wie Bürgermeister Werner Himmer berichtete, soll eine Interessensgemeinschaft mit Satzung gegründet werden, in der jeder Mitglied werden kann. Vorstand dieser Interessensgemeinschaft "Mitten in MOD" ist letztlich die Lenkungsgruppe, die aus maximal zwölf Mitgliedern besteht: Sechs kommen aus Stadtrat und Stadtverwaltung, die übrigen sechs sind Vertreter von Verbänden und Bürgerschaft (siehe Info-Block). Als ausführendes Organ wird dieser Lenkungsgruppe das örtliche Projektmanagement beigeordnet, erklärte die Stadtplanerin Petra Schober.

Für Diskussionsstoff im Stadtrat sorgte nochmal die Auswahl der privaten Innenstadtvertreter. Schober hatte auch den Bereich Gastronomie und die Agenda 21-Gruppe genannt. Statt Gastronomie zeichnete sich aber der Wunsch ab, auf den Begriff Tourismus zu gehen. Relativ unstrittig war, dass die Agenda-Gruppe zwar viele Verdienste habe, stattdessen aber in der Kulturstadt Marktoberdorf ein Kulturvertreter sinnvoll sei. Auch wenn Markus Singer (CSU) auf einen Kulturvertreter verzichten wollte, stimmte er dem Gesamtpaket schließlich zu.

Himmer riet, die Besetzung nicht zu parteipolitsch zu sehen. Axel Maaß (Grüne) forderte nach der Diskussion, die Formalien abzuschließen und das Fachwissen möglichst vieler Bürger für die Innenstadt zu nutzen. Eine Möglichkeit dazu bieten Arbeitsgruppen, die zu Schwerpunktthemen gebildet werden und die Arbeit der Lenkungsgruppe ergänzen.

Der Bürgermeister bat die Interessensverbände und interessierte Bürger, möglichst bald Vorschläge für die Besetzung der Lenkungsgruppe zu machen. Gleichzeitig bereitet die Stadtverwaltung eine Satzung für die Gründung der Interessensgemeinschaft vor.