Auch am Mittwoch ist die bundesweite 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner gestiegen. Aktuell liegt sie bei 379,6 (Vorwoche: 264,6). Auch bei den gemeldeten Fallzahlen gab es - im Vergleich zur letzten Woche - eine deutliche Steigerung. Insgesamt registrierte das Robert-Koch-Institut (RKI) zuletzt 95.811 Neuinfektionen mit dem Coronavirus (Vorwoche: 56.715). Auch bei den gemeldeten Todesfällen gab es einen Anstieg. Laut dem RKI sind zuletzt 138 weitere Todesfälle registriert worden (Vorwoche: 90).
Bayern liegt über 500
Auch in Bayern ist die 7-Tage-Inzidenz weiter angestiegen. Mit 503,2 liegt der Inzidenzwert am heutigen Mittwoch über dem Wert aus der Vorwoche (301,9) und auch über dem bundesweiten Durchschnitt. Insgesamt meldet das RKI für Bayern 20.746 Neuinfektionen. Ein rasanter Anstieg im Vergleich zur Vorwoche (9.325). Die Zahl der Corona-Toten hat sich dagegen im Vergleich nicht sehr geändert. 20 Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion wurden seit Dienstag aus Bayern übermittelt. (Vorwoche: 19).
Rasanter Anstieg der Zahlen auch im Allgäu
Auch im Allgäu sind die Zahlen deutlich gestiegen. Das Ostallgäu und das Unterallgäu liegen sogar über einem Wert von 500. Mittlerweile liegen fünf Kreise über dem bundesweiten Durchschnitt. Der Landkreis Ravensburg meldet aktuell mit 262,7 die niedrigste Inzidenz.
Die Inzidenzwerte im Allgäu am Mittwoch
(Stand: Mittwoch, 28. September 2022, Quelle: Robert-Koch-Institut)
- Landkreis Ravensburg: 262,7 (Vorwoche: 165,8)
- Stadt Kaufbeuren: 339,1 (Vorwoche: 179,1)
- Stadt Memmingen: 364,5 (Vorwoche: 193,9)
- Landkreis Lindau: 394,8 (Vorwoche: 164,5)
- Stadt Kempten: 406,9 (Vorwoche: 226,3)
- Landkreis Oberallgäu: 499,4 (Vorwoche: 297,5)
- Landkreis Unterallgäu: 544,1 (Vorwoche: 231,9)
- Landkreis Ostallgäu: 590,6 (Vorwoche: 235,4)