Wintertriathlon-WM und Kid´s Cup beim SC Oberstaufen Snowboard-Abteilung unter neuer Führung Oberstaufen (hkb). Auf der Generalversammlung des SC Oberstaufen ließ Vorsitzender Klaus Trenkle noch einmal die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren. Höhepunkte im neuen Jahr sind die Wintertriathlon-WM und der Kid´s Cup für die alpinen Nachwuchsläufer. Der Nachwuchsarbeit stand auch im vergangenen Vereinsjahr wieder im Mittelpunkt. Um den Jüngsten im Club kümmerten sich die Trainer Frank Hess, Alex Böhme, Hans-Peter Wucherer und Robert Karch. Wie bereits an der letztjährigen Generalversammlung berichtet wurde, geht ein erheblicher finanzieller Betrag in die Schüler- und Jugendarbeit. Unter anderem für Trainer, Gletschertraining im Sommer und Herbst, Busfahrten sowie Startgelder. Für diese Maßnahmen kam im vergangenen Jahr durch eine eingeleitete Sponsor-Aktion ein ordentlicher Betrag zusammen . In der Vorschau auf die Saison 2002/2003 wurde auf das Top-Ereignis Weltmeisterschaft der Winter-Triathleten und den Kid´s Cup (größtes Kindernachwuchs-Skirennen in Deutschland) hingewiesen. Kassier Michael Gans informierte über die Kassenlage und die Sportwarte bzw. Abteilungs-Vertreter Frank Hess (Alpin), Peter Werner (Nordisch) und Björn Reichelt (Triathlonabteilung) dokumentierten ihre Aktivitäten sowie die Erfolgsbilanzen ihrer Athleten. Wieder gewählt wurden Hanskarl Bechteler als 2.
Vorsitzender, Michael Gans als Kassier und Oliver Presser als Triathlon-Sportwart. Neu besetzt wurde die Snowboardabteilung mit Kay Bünger. Er übernahm das Amt des Snowboard-Sportwartes von Michael Gans. Die Vereinsnadel mit Silberkranz erhielten für 25 Jahre Mitgliedschaft Frank Einberger und Marc Ludwig. Vereinszeichen mit Goldrand für 40 Jahre Clubzugehörigkeit: Gunni Hagspiel, Hans Wilfer jr. und Horst Weizenegger. Mit einem Erinnerungsteller bedankte sich Hanskarl Bechteler bei den Wirtsleuten Christl und Werner Schädler, die nach fast drei Jahrzehnten Hündle-Stuben bzw. Gaststätte Beim Schafwirt ihre Wirtshaus-Tradition beendeten. Bürgermeister Walter Grath lobte die vorbildliche Clubarbeit. Des Weiteren erörterte Grath die Situation bezüglich der Beschneiungsanlagen im Gemeindebereich. Darüber wurde von den Oberstaufenener Lift-und Bergbahnen die Erstellung eines Gutachtens in Auftrag gegeben. Oberstaufen könne nur eine Wintersportregion bleiben, wenn die Skigebiete mit attraktiven Liften und Beschneiungsanlagen ausgestattet werden, sagte Grath. Ziel sei es, Wintersportort zu bleiben, um so den Skiververeinen vor Ort aber auch den Gästen mittel-und langfristige Perspektiven zu bieten.