Allgäuer Anzeigeblatts | Von Peter Schwarz: Zwei besondere Drinks auf das neue Jahr

31. Dezember 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
sw ah fo fr /rk

Silvester-Cocktail - Was Bernhard Stöhr aus dem Kleinwalsertal als "Barkeeper 2009" unseren Lesern empfiehlt

Kleinwalsertal/Oberallgäu Wenn bei Capri Rudi Schurickes rote Sonne im Meer versinkt, ist die Zeit für einen wunderbaren "Sundowner", ein Cocktail an der Bar zum Sonnenuntergang gekommen. Der "Red Sun", die rote Sonne also, die der gebürtige Kleinwalsertaler Bernhard Stöhr als "Barkeeper des Jahres 2009" den Lesern des empfiehlt, passt ebenso gut zum Jahreswechsel im Allgäu. Als Barchef im First-Class-Hotel "Traube Tonbach" in Baiersbronn (Schwarzwald), als der er Drinks mixt und kunstvoll Cocktails aufmontiert, hat Bernhard Stöhr auch einen Rat für die parat, die an Silvester noch Auto fahren und daher Hochprozentigem entsagen müssen. Wie wärs mit einer "Blauen Lagune", garantiert alkoholfrei?

Longdrinks kann man eigentlich immer goutieren, zur Entspannung, in Mußestunden, als Muntermacher oder als "Absacker" nach einem schönen Abend. Die Welt der Getränke am Tresen reicht von Caipirinha bis Whisky Soda, von Bloody Mary bis White Lady. Stets machts die Mischung: Spirituosen von bester Qualität, kombiniert mit exotischen Fruchtsäften und mit gestoßenem Eis. Hauptsache, alles ist frisch und fruchtig!

Der "Red Sun" aus der Getränke-Werkstatt des Walsers Stöhr ist einer seiner Lieblings-Cocktails - und preisgekrönt noch dazu. "Der läuft immer", plaudert der schon als einstiger Kellner in der "Sonnenalp" in Ofterschwang aufs Barfach umgestiegene Barmann aus dem Nähkästchen. "Das ist mein Leibberuf", schmeichelt er seinem Broterwerb, auch wenn dieser in den Abend- und Nachtstunden ausgeübt wird und flüssiger Natur ist.

Silvester bedeutet für die Barkeeper zwar eine "Nacht der langen Messer", wie sie scherzhaft ihre Sonderschicht bis in die frühen Morgenstunden nennen. "Doch nirgendwo erhält man so viel Kontakt mit dem Gast wie an der Bar", erzählt der vom Gourmetführer Gault Millau zu Deutschlands bestem Barkeeper gekürte Barchef.

Nebenher steht Stöhr der bundesweiten Barkeeper-Union mit seinen 1400 Mitgliedern vor, organisiert die deutschen Cocktail-Meisterschaften und im neuen Jahr auch eine Cocktail-Weltmeisterschaft. Mit Harald Wohlfahrt, dem bestbenoteten Koch der Republik und Kollegen in der "Traube Tonbach", hat er ein Buch über Cocktails und die begleitenden Häppchen verfasst, "Barfood" genannt.

Da bleibt nicht viel Zeit, um mal wieder im Kleinwalsertal vorbeizuschauen. Auch nach so viel Jahren im Schwarzwald "hängt mein Herz noch immer an der Heimat". Wenigstens in der etwas ruhigeren Zeit im Januar will Stöhr im Walsertal Ski fahren. Beim Après-Ski darf es dann auch mal ruhig ein Bier sein. Bis dahin aber werden an der Bar unermüdlich Drinks gerührt und geschüttelt. Den Lesern, die die angeratenen "Sundowner" genießen, ruft Stöhr ein "Wohl bekomms!" zu - und wünscht zugleich einen guten Rutsch.