Endlich eine eigene Schießanlage. Die Fertigstellung und Einweihung der Schießstände stand im Mittelpunkt des Rückblicks von Schützenmeister Walter Scheitle bei der Jahresversammlung der Emmenhausener Schützen. Scheitle erwähnte auch die Organisation der Einweihungsfeier des Dorfhauses samt "Tag der offenen Tür", wozu alle Vereine des Gaues Landsberg eingeladen waren.
Die Burgschützen erfreuen sich zudem über den Zuwachs, besonders im Pistolenbereich. Der Gau selbst zeige großes Interesse an den neuen Schießständen und nutze diese für Übungsschießen. Scheitle bedankte sich auch bei der Fahnenabordnung.
Sportleiter Roland Wolgschaft berichtete von den Übungsschießen freitags und montags, von Traditions- und von Freundschaftsschießen gegen Unterdießen und Waal. Amanda Stork wurde mit einem 7,0-Teiler Schützenkönigin. Jahresmeister mit dem Luftgewehr wurde ebenfalls Stork mit 383,4 Ringen, mit der Luftpistole gewann Ignaz Schmid mit 34,2 Ringen. In der Hobby-Klasse siegte Friedhelm Hoffmann.
Den Pokal beim Finalschießen gewann Jana Scheitle. Die erste Mannschaft belegte beim Rundenwettkampf in der Gauliga den sechsten Platz. Weitere Erfolge: zweite Mannschaft: 4. Platz in der B-Klasse; dritte Mannschaft: 4. Platz in der C-Klasse; vierte Mannschaft: 3. Platz in der D-Klasse. Bei der Jugend wurde Tamara Bichlmair Schützenkönigin. Darüber berichtete Jugendleiter Herbert Port. Zudem sei beim Jugendrundenwettkampf in der A-Klasse-Süd der erste Platz erreicht und der Aufstieg in die Gauliga gesichert worden. Auch der Vorsitzende der Böllergruppe, Günter Bullinger, berichtete von einem ereignisreichen Jahr.
Bei den Neuwahlen wurde Schützenmeister Scheitle in seinem Amt bestätigt. Sein Stellvertreter wurde Anton Balser, der Paul Settele nach 24 Jahren ablöst. Der bisherige Kassier Rainer Kellner wurde von Amanda Stork abgelöst. Die zweite Kassiererin Rosi Reitinger gab ihr Amt an Andreas Port weiter. Schriftführerin bleibt Sabrina Stork. Sportleiter wurde Thomas Berger (vorher Roland Wolgschaft), zweiter Sportleiter ist künftig Thomas Böhm. Zum Jugendleiter wurde Roland Wolgschaft gewählt, der Herbert Port ablöst. Zweite Jugendleiterin ist nun Tanja Scholz (vorher Friedhelm Hoffmann). Die Beisitzer: Karl-Heinz Stork, Markus Stork, Rosi Assner und Franz Völk. Die Revisoren Miller Gertrud und Wilhelm Schmid wurden bestätigt.
Am Ende wurde noch Termine bekannt gegeben: Letzte Teilnahme am Sauschießen (20. März), Sausessen (27. März), Preisverteilung Sauschießen (29. März), Endschießen (24. April), Gaujugendschießen (16. Mai), Schützenumzug in Wallishausen (17. Mai) und Vergleichsschießen in Geltendorf (23. Oktober).