Hochzeit: Zusätzliche Trauräume für Verwaltungsgemeinschaft

2. August 2012 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
Ralf Lienert

Im Rössle-Gebäude in Babenhausen können sich Paare künftig das Ja-Wort geben

Künftig sollen der sogenannte Rote Saal im ersten Obergeschoss und der große Saal im Dachgeschoss des neu sanierten Rössle-Gebäudes in Babenhausen für Trauungen genutzt werden. Trauungen sind laut Gesetzesvorgabe 'regelmäßig in den Amtsräumen des Standesamtes vorzunehmen'.

Werden aber Lokalitäten außerhalb des Standesamtes für Hochzeiten genutzt, müssen diese durch die Verwaltungsgemeinschaft (VG) dafür gewidmet werden. Dies war bisher im gesamten VG-Bereich nicht notwendig, änderte sich aber nun durch die neue Möglichkeit, den Bund fürs Leben in dem historischen Haus zu schließen. Neben den Standesamtgebühren, die im Rössle gleich hoch sein sollen wie im Babenhauser Rathaus, ist von den Brautleuten eine Miete an den Markt Babenhausen als Hauseigentümer zu entrichten. Diese ist vom Marktgemeinderat noch gesondert festzulegen. Auf Nachfrage von Bürgermeister Franz Grauer (Kirchhaslach) in der jüngsten VG-Sitzung bestätigte VG-Vorsitzender Otto Göppel, dass auch in Zukunft Trauungen im Babenhauser Rathaus möglich seien. Abschließend stimmte die Gemeinschaftsversammlung der Neuwidmung der beiden Räume im Rössle-Gebäude ohne weitere Einwände zu.