Rettenbach | kne | Rettenbach hat es wieder geschafft: Zum dritten Mal sicherte sich die Auerberg-Gemeinde den "Meistertitel" in der Solar-Bundesliga. Sie setzte sich knapp vor Kaiser-Wilhelm-Koog und Frestedt aus Schleswig-Holstein durch. Die Gemeinde Ingenried bei Schongau belegte einen hervorragenden fünften Platz. Dieser Titel soll am kommenden Samstag, 13. September, gefeiert werden.
Nach einem spannenden Wettbewerb hätten sich die Rettenbacher doch noch durchgesetzt, freute sich Reiner Friedl. Der Rettenbacher "Solarpapst" hält in dieser Angelegenheit alle Fäden in der Hand. Wird im Ort eine Dachfläche mit Kollektoren zur Strom- und Wärmeerzeugung belegt, ist er schon zur Stelle und informiert sich über die installierte Leistung.
Da Rettenbach jetzt eine geeignete Festhalle besitzt, entschloss sich die Gemeinde, heuer die Meisterfeier in der Solarbundesliga zu organisieren. Zusammen mit der Fachzeitschrift "Solarthemen" und der Deutschen Umwelthilfe haben die Rettenbacher ein kleines Festprogramm auf die Beine gestellt.
Ab 14 Uhr können die Besucher der Meisterfeier bei einem Spaziergang durch das Dorf die vielfältigen regenerativen Energieformen besichtigen. Start und Ziel ist die Weichberghalle in der Dorfmitte. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Um 17.45 Uhr ist ein Sektempfang mit Bürgermeister Wilhelm Fischer und eventuell Landrat Johann Fleschhut vorgesehen. Ab 18.15 Uhr ist ein Buffet für die Besucher aufgebaut.
EU-Vizepräsidentin kommt

Klimaprotest am Festspielhaus Bregenz
Klimaaktivisten verleihen ersten Preis im Greenwashing statt Auszeichnung beim Klimaschutz
Die Festrede zu dieser Preisverleihung hält Mechtild Rothe, Vizepräsidentin des EU-Parlaments und von Eurosolar, ab 19.45 Uhr. Anschließend findet die Preisverleihung mit einem Überraschungsgast statt. Zum Solarabend mit der örtlichen Blasmusik und bei Rettenbacher Solar-Bier sind alle Rettenbacher Bürger eingeladen.