Oberstaufen | sme | Es war ein richtig zünftiges Fest, mit dem der Skiclub Oberstaufen im Kurhaus sein 100-jähriges Bestehen feierte.Mit dem SC Oberstaufen seien viele große Namen verbunden, sagte Alfons Hörmann, der Präsident des Deutschen Skiverbandes (DSV). Gast beim Jubiläumsfest war auch SCO-Rennläuferin Heidi Biebl, die 1960 bei den Olympischen Spielen in Squaw Valley die Goldmedaille in der Abfahrt holte.
Der SC Oberstaufen sei ein Botschafter des Deutschen, Bayerischen und des Allgäuer Skiverbandes, sagte Hörmann weiter.
Als Anerkennung für einen traditionsreichen Skiclub, bei dem quer durch alle Disziplinen des Wintersports gezielte Talentförderung genauso betrieben werde wie Breitensport, überreichte Hörmann die Silberne Skispitze des DSV und einen Scheck für die Nachwuchsarbeit über 1000 Euro aus dem Topf der Prosport Allgäu/Kleinwalsertal-Stiftung. Manfred Baldauf, Vizepräsident des Bayerischen Skiverbandes, übergab als Auszeichnung für den Club die Goldene Skispitze des BSV. Ohnehin konnte Hanskarl Bechteler, seit 16 Jahren Vorsitzender des SC Oberstaufen, für seinen Verein mengenweise Glückwünsche und Geschenke entgegennehmen.
Einer der erfolgreichsten Clubs
Unter anderem von Jürgen Funke, Repräsentant der örtlichen Skivereine und von den Vertretern der Allgäuer Skivereine. Von Benno Glas, dem Kreisvorsitzenden des Bayerischen Landessport-Verbandes und von Bürgermeister Walter Grath. Der SC Oberstaufen, so Grath, gehöre zu den ältesten und erfolgreichsten Skiclubs im Allgäu.
Für Stimmung und gute Unterhaltung beim Festabend sorgten die Nachwuchsdamen des SCO mit einem schwungvollen Tanz zu dem Partyhit "Skifoan". Die "drei alten Hasen" des SC Oberstaufen, Hans Peter Wucherer, Paul Mader und Sigbert Prestel, lieferten einen heiteren Rückblick auf die zurückliegenden 100 Skiclubjahre. Moderiert wurde der Festabend von Bernhard Lingg.