Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Zum Freischießen nach Obergünzburg

Allgäu

Zum Freischießen nach Obergünzburg

    • |
    • |

    Obergünzburg (pl). - Das Obergünzburger Freischießen steht vor der Tür. Sportlich zur Sache geht es beim Schützenverein Guntia und bei den königlich-privilegierten Feuerschützen. Im Festzelt der Guntia, das von Festwirtin Susanne Lolacher betrieben wird, erwartet die Besucher ein attraktives Programm. Einer der Höhepunkte des Freischießens ist der große Schützenumzug am Sonntag, 29. August. Am Freitag, 27. August, beginnt das Obergünzburger Freischießen mit einem Empfang der Marktgemeinde für geladene Gäste. Um 19 Uhr folgt ein Standkonzert des Blasorchesters vor dem Rathaus. Wie das Freischießen entstanden ist, können die Besucher beim Historienspiel von Marianne Hacker am Marktplatz nacherleben. Mit Marschmusik zieht die Schützenprominenz anschließend zum Bieranstich durch Bürgermeister Herbert Schmid ins Festzelt. Im Zelt ist am Freitag auch der Tag der Betriebe, musikalisch unterhalten werden die Gäste durch das Obergünzburger Blasorchester, ab 22 Uhr gibt es Stimmungsmusik mit der Blaskapelle Willofs. Viel Spaß erwartet die jüngsten Freischießen-Besucher beim Kindernachmittag mit Spielen und ermäßigten Preisen am Samstag, 28. August, von 13 bis 18 Uhr. Und während sich die Kinder vergnügen, können die Erwachsenen nach Herzenslust beim Schnäppchen-Markt des Obergünzburger Fachhandels stöbern. Am Abend ist ab 21 Uhr Jugendtag mit der Gruppe 'Sin Goblin'.

    Festzug am 29. August Am Sonntag, 29. August, unterhält die Jugendkapelle Obergünzburg beim Frühschoppen ab 10 Uhr die Gäste. Der große Schützen-Festzug, bei dem zahlreiche Schützenvereine und Musikkapellen aus nah und fern mitmarschieren, startet um 13.30 Uhr. 58 Gruppen mit rund 1700 Teilnehmern werden zum Umzug erwartet. Am Nachmittag sorgt im Festzelt von 14.30 bis 17 Uhr die Musikkapelle Ebersbach für Stimmung, von 17 bis 20 Uhr spielt die Musikkapelle Günzach auf, danach unterhält die Blaskapelle aus Ollarzried die Besucher. Am Montag, 30. August, ist ab 14 Uhr wieder ein Seniorennachmittag angesagt, der im letzten Jahr rund 600 Besucher anlockte. Für die musikalische Stimmung sorgen die 'Obergünzburger Pfuzger' und Helmut Sturm mit dem Akkordeon; Kaffee und Kuchen sind frei. Ab 20 Uhr lädt die Guntia dann zum Unterhaltungsabend mit der tschechischen Kapelle 'Vlado Kumpan'. Am Dienstag, 31. August, ist ab 21 Uhr wieder die Jugend dran beim Jugendtag mit der Gruppe 'Undercover' und am Mittwoch, 1. September, gibt es zum Abschluss des gesellschaftlichen Teils um 20 Uhr im Festzelt einen Unterhaltungsabend mit der 'Alpenmafia'. Am letzten Tag des Freischießens, am Sonntag, 5. September, wird ein Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder des Blasorchesters und des Schützenvereins Guntia abgehalten. Anschließend gibt es einen Frühschoppen im Schützenheim der Guntia.

    Sportliche Wettkämpfe Die sportlichen Wettkämpfe mit Luftgewehr und Luftpistole, die offen für alle Schützen sind, finden auf der Schießanlage der Guntia statt. Geschossen wird auf 30 elektrischen Scheibenzuganlagen. Bürgermeister Herbert Schmid eröffnet am Samstag, 28. August, mit dem ersten Schuss die Wettkämpfe. Unter anderem kämpfen die Schützen beim Wettbewerb um die Fest-Scheibe und 125 Ehrengaben, zu den ersten Preisen dabei gehört ein Barpreis in Höhe von 750 Euro. Die Preisverteilung findet am Sonntag, 5. September, um 15 Uhr im Schützenheim statt. Mit Kleinkalibergewehr und Kleinkaliberkurzwaffe werden die Wettkämpfe auf der Anlage der Obergünzburger Feuerschützen ausgetragen. Als ersten Barpreis beim Schießen mit dem Kleinkalibergewehr auf die Festscheibe gibt es dabei 400 Euro und eine Fahne zu erringen. i Eröffnet werden die Wettkämpfe bei den Feuerschützen am Samstag, 28. August, um 10 Uhr durch den ersten Schuss von Bürgermeister Schmid. Die Preisverteilung ist am Sonntag, 5. September, ab 15.30 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden