Nichts war es mit Ausschlafen. Das Tauziehen stand am frühen Samstagmorgen - Tradition bei jeder Stadtolympiade - als letzte Disziplin auf dem zehntägigen Programm. Und da wollte sich keiner der Aktiven lumpen lassen, sondern legte sich nochmals voll ins Zeug. "Wir hätten nur noch ein einziges Mal ziehen müssen, dann hätten wir die Küken besiegt", schnaufte Barbara Leitner von den "Goodies" nach dem "anstrengendsten Wettbewerb von allen". Doch am Ende hatten alle gut lachen, stand doch auch hier der Spaß im Vordergrund.
Zu "Players Night" und Siegerehrung der 19. Füssener Sporttage strömten die kleinen Olympioniken - begleitet von stolzen Eltern - ins Festzelt. Auch auf der Straße vor dem Sportstudio Füssen war am Nachmittag der Teufel los: in diesem Kostüm kamen Kinder einer Teilnehmergruppe zum Fest. Zu den Wettkämpfen an den Tagen zuvor waren nicht die TSG oder der FC Füssen angetreten, sondern Teams mit klangvollen Namen wie "Die coole Gang" oder "Wackelzähne".
Sporttage machen Spaß
Fabian Geiger und Simon Weber durften mit den "Galaxy Kickers" schon bei den etwas älteren Mini Kids mitmachen. Die beiden Buben aus der E-Jugend des SV Rieden waren erstmals dabei. Der neunjährige Fabian zeigte sein Können beim Klettern, Simon beim Schwimmen. Die beiden Knirpse stärkten sich nach der Siegerehrung mit Pommes und waren sich einig: "Die Sporttage machen wirklich Spaß!"
Ein etwas besseres Wetter an manchen Tagen hätte sich das Organisationsteam gewünscht, aber bei der Abschlussparty "Players Night" lachte der Himmel. Das kam vor allem den 13 Damen-Teams zugute: Sie nutzten die abgesperrte Straße vor dem Festzelt in der Pause vor dem zweiten Teil der Veranstaltung als Laufsteg. Die Teams glänzten mit fantasievollen Outfits.
Fast alle Mädchen und Buben waren zu diesem Zeitpunkt bereits mit Urkunden und Medaillen auf dem Heimweg. Auf der Bühne im voll besetzten Festzelt folgte schließlich die Ehrung der erwachsenen Teilnehmer, unterteilt in Einzel- und Mannschaftsolympiade.
Die großen Pokale wanderten von Hand zu Hand - und als letztes Team einer langen Reihe jubelten Sportler aus Schwangau über Platz eins: die "Sumpfgrattler" hatten bei den Herren die Nase vorn.