In Vorarlberg ist der Luchs offenbar wieder heimisch geworden. Das berichten die Vorarlberger Nachrichten . Demnach hat ein Jäger vor kurzem im Rätikon die erfolgreiche Aufzucht von drei Jungluchsen auf Film festhalten.
Luchse gelten in Vorarlberg seit mehr als 100 Jahren als ausgestorben. Der Film des Jägers gilt als erster Nachweis einer erfolgreichen Nachzucht in der Neuzeit. Das hat die Landespressestelle mitgeteilt.
In der Aussendung wird auch der Wildökologe des Landes, Hubert Schatz, zitiert. Er leitet die Arbeitsgruppe 'Großraubwild in Vorarlberg'. Schatz sieht die natürliche Wiederansiedelung des Luchses nicht nur als Bereicherung der heimischen Fauna, sondern auch als Beleg dafür, dass es in Vorarlberg trotz hoher Nutzungsintensität durch Tourismus- und Freizeitaktivitäten noch naturnahe Wildlebensräume gibt, die es für die Zukunft zu erhalten gelte. 2012 war erstmals wieder ein Luchs auf der Alpe Gamp im Rätikon fotografiert worden.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe "Der Westallgäuer", vom 19.12.2017. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie