Zum ersten Mal sind jetzt Senioren im Oberallgäuer Impfbus geimpft worden. Am Donnerstag machte das mobile Impfteam der Johanniter Station in Sulzberg. Eine erste Dosis des Impfstoffes haben dabei die 48 ältesten Bürger der Gemeinde bekommen.
Bürgermeister ist dankbar
Der Sulzberger Bürgermeister Gerhard Frey zeigte sich zum Start des Projekts dankbar und berichtete von durchwegs positiver Resonanz. "Ich sehe es als unsere Pflicht als Kommune, hier zu unterstützen und die notwendigen Vorkehrungen zu treffen.", so Frey weiter. Die erforderliche Zweitimpfung sei bereits terminiert und soll in drei Wochen stattfinden.
Verwaltung kontaktierte Senioren
Mitarbeiter der Gemeinde Sulzberg hatten alle für eine Impfung infrage kommenden Personen telefonisch kontaktiert und ihnen einen Impftermin angeboten. Zusätzlich wurden noch nicht durchgeführte Registrierungen für die Impfung durchgeführt. Für den Fall, dass eine Impfung hätte nicht durchgeführt werden können, hatte die Gemeinde eine sogenannte Redundanz-Liste erstellt.
Die nächsten Stationen
Der Oberallgäuer Impfbus wird in den kommenden Tagen in weiteren Gemeinden Impfungen durchführen. Die nächsten Stopps sind dabei Bad Hindelang, Blaichach, Oberstaufen und Weitnau. Laut einer Pressemitteilung der Johanniter sind weitere Vor-Ort-Impfungen geplant. Demnach arbeite man mit Hochdruck an einem Regeleinsatz des Impfbusses.
Linienbus wird zum mobilen Impfzentrum – wie Impfbusse im Unterallgäu und Memmingen die Impffrequenz erhöhen sollen