Wangen | swe | Gerald Ciolek und Andre Greipel sind die Zugpferde des Radkriteriums 2008 am kommenden Sonntag. Gekoppelt ist Wangens sportliches Highlight mit dem verkaufsoffenen Sonntag (13 bis 18 Uhr) der Leistungsgemeinschaft Handel und Gewerbe.
Wie sehr Vorsitzender Rolf Keller mit seiner Rad-Union und mit seinem Kriterium verbunden ist, zeigte sich spätestens beim Pressetermin im Rathaus. Selbst hier stand Kellers Handy nicht still, kam immer wieder der Blick aufs blinkende Display. Längst ist im Zusammenhang mit dem 75. Radkriterium noch nicht alles geklärt. Startet beispielsweise Wangens Toptalent Dominik Nerz oder muss er dem Ruf des Bundestrainers folgen und schon frühzeitig zur Weltmeisterschaft abreisen? Wird es angesichts noch dünner Anmeldezahlen Wangens Spitzenfahrerinnen Sarah Düster, Sabrina Schweizer und Anna Hunger bei einem Damenrennen zu sehen geben oder nicht?
Noch zuckt Keller mit den Schultern und gesteht: "Ich weiß es noch nicht ganz genau." Sicher ist aber eins: Wunschkandidat Linus Gerdemann wird in Wangen nicht an den Start gehen: "Ich habe heute morgen um 9.01 Uhr seine Absage erhalten. Dafür habe ich eine mündliche Zusage von Gerald Ciolek vom Team Columbia, der Andre Greipel mitbringen wird."
Ciolek, den Erik Zabel einst als seinen "würdigen Nachfolger" bezeichnete und der in diesem Jahr Zweiter der Schlussetappe der Tour de France war, wird es in Wangen nicht leicht haben. Mit Christian Knees, Martin Müller und Ralf Grabsch vom Team Milram und Ronny Scholz und Sven Krauß von Gerolsteiner kommen weitere Teilnehmer der Tour de France.
Allesamt treffen sie auf ein sehr, sehr starkes und hochkarätiges Feld. Insgesamt 42 Profis finden sich in den Listen des ältesten Radkriteriums Deutschland. Wie im Vorjahr lautete die Losung bei der Verpflichtung der jetzt 80 Gemeldeten: überwiegend U23-Fahrer, durchsetzt mit wohlklingenden Namen aus der Radszene und regionalen Spitzensportlern. Keller: "Wir hätten hier auch ein U23-Bundesligafinale fahren können. Dann hätten wir allerdings keine Profis. Das ist die Schwierigkeit, denn der Zuschauer will auch große Namen."

So läuft der Verkauf ab
Ab morgen gibt es Tickets für die Fußball-EM 2023 in Deutschland
Der Zuschauer bekommt auch in diesem Jahr wieder weit mehr zu sehen. Schon um 9.45 Uhr geht es mit dem Schüler-Radsporttag und der Talentsichtung los. Wichtig sei ihm das, meinte Keller: "Wir brauchen unbedingt wieder Nachwuchs in den Einsteigerjahrgängen. Es fehlt der Rad-Union Wangen an jungen Schülern."
Nach Schüler-, Jugend- und Juniorenrennen wird es für das Hauptfeld gegen 15.15 Uhr ernst. Intensiviert werden soll laut Keller allerdings der Kontakt zwischen Fahrern und Fans. Bei der Siegerehrung werden nach Möglichkeit nicht nur die drei Erstplatzierten, sondern auch alle Tour-de-France-Teilnehmer erscheinen. "Die, die Autogramme wollen, sollen hier die Möglichkeit haben, auch welche zu erhalten. Auch Interviews werden wir führen", sagte Keller.