Denklingen(gum). - Das Wetter war gnädig beim zweitägigen Dorffest des Musikvereins Denklingen, das am vergangenen Wochenende gefeiert wurde. Der Samstagabend blieb vom Regen weitgehend verschont, am Sonntag konnten die wenigen Regenschauer die gute Stimmung nicht trüben. Schon vor der offiziellen Eröffnung hatten sich zahlreiche Gäste am Festzelt vor dem Denklinger Feuerwehrhaus eingefunden. Nach dem Sternmarsch der Musikkapelle Denklingen füllte es sich sehr schnell und auch die Plätze im Zusatzzelt waren gleich besetzt. Anton Stahl, Vorsitzender des Musikvereins, hieß die Gäste zum 'Südtiroler Abend' willkommen, Moderator Andreas Friess versprach gute Unterhaltung. Erst spät klang der gemütliche Abend mit der von Franz Jäger dirigierten Kapelle aus. Der Sonntag begann mit dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche und einem Frühschoppen.
Auch wenn sich das Wetter wechselhaft und kühl gab, strömten die Denklinger und ihre Gäste aus dem Umland wieder zahlreich ins Zelt. Das Rahmenprogramm für Kinder und Jugendliche wurde gut angenommen. Groß war der Andrang zur Dorfrundfahrt im Feuerwehrauto - knapp zehn Mal musste das große Fahrzeug mit den Kindern seine Tour abfahren. Die etwas älteren Jugendlichen versuchten sich beim Tragerlstapeln, bei dem Akrobatik gefragt war und das von vielen Zaungästen eifrig beklatscht wurde. Den Rekord schaffte der zwölfjährige Nico Guggenmoos, der erst nach 28 Tragerln in schwindelnder Höhe das Gleichgewicht verlor und am Seil hängend wieder auf sicherem Boden landete. Nachmittags spielte die Jugendkapelle Fuchstal auf - junge Musiker der drei Musikvereine Asch, Denklingen und Leeder. Für Dirigent Christoph Wanka war es zugleich das letzte Konzert - er tritt als Dirigent zurück. Für seine Leistungen um die Jugend bedankten sich die Vorsitzenden Xaver Wiedemann (MV Asch), Anton Stahl (MV Denklingen) und Gerhard Linder (MV Leeder) sowie Dirigent Franz Jäger mit einem kleinen Präsent. Das Dorffest klang schließlich gemütlich zur Musik der Schwabsoier Blaskapelle aus.