Ronsberg/Saint-Ouen-du-Breuil | db | Einen herzlichen Empfang und ein paar erlebnisreiche Tage erfuhren rund 30 Ronsberger in ihrer französischen Partnergemeinde Saint-Ouen-du-Breuil. Mit dem Ort in der Normandie nahe Rouen verbindet den Markt im Günztal schon eine 39-jährige Freundschaft. So treffen sich verschiedene Familien nicht nur bei den jährlich wechselnden offiziellen Besuchsfahrten, auch bei größeren Festen oder Urlaubsreisen kommen sie zusammen.
Bürgermeister Gerhard Kraus stellte die Familien, die die Partnerschaft zwischen beiden Orten mit Leben erfüllen, in seiner Ansprache beim Festessen in den Mittelpunkt. Die jahrzehntelange Partnerschaft sei geprägt von Vertrauen und gegenseitigem Respekt "Wir alle sind Baumeister unserer Partnerschaft", hob Kraus hervor.
2009 runder Geburtstag
Verbunden mit einem Dank an die Präsidentin des Partnerschaftsvereins, Monique Letheux, und seinem Amtskollegen Jean-Marc Capron für die große Gastfreundschaft lud er die Bürger von St. Ouen für nächstes Jahr nach Ronsberg ein, wo man zusammen das 40-jährige Bestehen der Partnerschaft feiern wird.
Monique Letheux, auch Organisatorin des Besuchsprogramms, ging in ihrer Rede auch auf die schwere Zeit ein, als beide Völker Krieg gegeneinander führten. Charles de Gaulles, der spätere Präsident Frankreichs, hatte seine Landsleute von England aus zum Widerstand aufgerufen, bis die Befreiung durch die Landung der Alliierten an der Küste der Normandie erfolgte. Aber gerade er sei es auch gewesen, der schon bald zusammen mit Bundeskanzler Konrad Adenauer die Aussöhnung der Nationen einleitete. Ronsberg und St. Ouen beteiligten sich schon sehr früh an dieser Aussöhnung mit ihrem Partnerschaftsvertrag von 1969. "Unsere nachfolgenden Generationen werden diesen Frieden weiterführen", bekräftigte Letheux.

Die Technikeinrichter in Kempten
Die Technikeinrichter in Kempten
Auf dem Besuchsprogramm stand daher auch ein Besuch der historischen Gedenkstätte für den Frieden in Caen. Nach einem Aufenthalt am Meer wurde zudem die Calvados-Brennerei "Le Chateau du Breuil" besichtigt. Im Anschluss an die gemeinsame Messe in der Pfarrkirche von St. Ouen wurde der Gefallenen am Ehrenmahl gedacht. Danach lud Bürgermeister Capron zu einem Stehempfang ins Rathaus ein. Private Ausflüge ergänzten die Annehmlichkeiten des Aufenthaltes.