Durach (b). - Am Wochenende beginnt die neue Kegel-Saison für den Goldenen Kranz Durach. Er nimmt mit vier Männermannschaften und einem Frauen-Team am Rundenspielbetrieb teil. Die erste Männermannschaft geht heuer nach dem Wiederaufstieg im Jahr 1999 in die vierte Bayernliga-Saison. Nachdem sie in der vergangenen Runde hinter dem Meister Blau-Weiß Peiting und punktgleich hinter Victoria Bamberg II den dritten Tabellenplatz belegt hatte, will sie sich um einen oder am besten um zwei Plätze verbessern, um nach 1985 wieder in der 2. Bundesliga zu kegeln. Neuverpflichtungen waren keine zu verzeichnen. Allerdings feierte ein alter Bekannter bereits in der vergangenen Saison sein Comeback: Franz Köppl, der vor einigen Jahren für den Goldenen Kranz in der Bayernliga aktiv wahr, spielte sich mit guten Ergebnissen wieder in die erste Mannschaft. Auch heuer wieder für Durach im Einsatz sind die zwei Tiroler Christian Reichart und Walter Gollner. Thorsten Kockmann, der auch für Oberthal in der Sektion Schere spielt und dort den deutschen Meistertitel verteidigen will, wird wie im Vorjahr nur etwa zehn Spiele für den Goldenen Kranz bestreiten. Bei einem Vorjahresschnitt von 961 Holz ist aber jedes Spiel, das er absolviert, wichtig für die Mannschaft.
Beim restlichen Team setzen die Duracher auf altbewährtes. So stehen mit Michael Bühler, Ewald Heinle und Günter Schwarz langjährige Duracher in den eigenen Reihen. Thomas Niesner verabschiedete sich bereits vergangene Saison aus gesundheitlichen Gründen. Am Samstag um 14 Uhr erwarten die Duracher zum ersten Spieltag mit dem SKC Hollstadt den Aufsteiger aus der Landesliga Nord in der Kegelstube Gaisser. Die Unterfranken sind die großen Unbekannten in der Liga. Sie dürfen auf keinen Fall auf die leichte Schulter genommen werden. Die zweite Männermannschaft des Goldenen Kranzes strebt - wie im Vorjahr (5. Platz) - in der Bezirksliga A-Süd eine Platzierung im vorderen Mittelfeld an. Der Stamm der vergangenen Saison ist mit Kurt Keßler, Heinz Schmidberger, Josef Tusch, Andreas Zammataro und Antonio Zammataro unverändert. Verletzt ist Kapitän Walter Liebherr, der frühestens in der Rückrunde wieder zur Verfügung steht. Mit Bernd Herrmann hat sich die zweite Mannschaft mit einem sehr talentierten Nachwuchsspieler aus Krugzell verstärkt. Auch Thomas Dreyer, der vom Fußball zurück zum Kegeln gekommen ist, steht in der Mannschaft, die am Samstag 14 Uhr, zum Derby den TSV Betzigau II erwartet.