Der Illerkauf ist umgebaut und neu bezogen. Ins Quelle-Haus wechselt im nächsten Jahr Drogeriemarkt Müller. Die Firma Reischmann steht vor der Umgestaltung des ehemaligen Sinn-Leffers-Gebäudes. Und in Kürze soll es nun auch beim letzten Mosaikstück im Herzen der Einkaufsmeile - dem Zentralhaus - vorangehen: In den nächsten zwei bis drei Monaten, kündigt Investor Dennis Rossing aus Bad Hersfeld an, werde man den Bauantrag einreichen.
Nach den derzeitigen Planungen würde der gesamte vordere Gebäudeteil abgerissen und neu errichtet. Stehen bleiben soll laut Rossing der Hotelbau mit Turm, in dem das Angebot kräftig erweitert würde. 20 Millionen Euro sollen bis Herbst 2012 in die Bahnhofstraße 1 fließen.
Ein neuer Eingangsbereich fürs Parkhotel, unten ein Lokal mit internationaler Ausrichtung, eine umgestaltete Lobby und mehr Betten - das schwebt dem Investor vor - und zwar in Zusammenarbeit mit der Familie Zendler vom bestehenden Parkhotel. Derweil soll der vordere (flache) Gebäudeteil der Abrissbirne zum Opfer fallen. 6000 Quadratmeter Einzelhandelsfläche auf drei Etagen könnten in einem Neubau entstehen - Rossing würde das Gebäude gerne nach draußen ziehen in Richtung Straße.
Das, so bestätigt Baureferentin Monika Beltinger, habe der Investor der Stadt schon angedeutet. "Grundsätzlich ist es erfreulich, wenn sich dort etwas tut", so Beltinger. Wobei es noch einiges zu klären gebe - zum Beispiel auch zu den "Anschlüssen" zum ehemaligen Sinn-Leffers-Haus und dem Brauhausgelände.
Apropos Anschlüsse: Wie mehrfach berichtet, möchte Investor Rossing im Zuge des Zentralhausumbaus auch die Freudenberg-Unterführung anpacken. Offiziell verrät er seine Idee dazu zwar noch nicht. Allerdings schwebt ihm offenbar eine nächtliche Schließung vor ("das ist für mich auch Prävention"). Diese müsste wegen bestehender Wegerechte aber durch die Stadt abgesegnet werden. Mitspracherecht haben zudem die anderen Anlieger (Quelle-Haus, Sinn-Leffers) - sowie das Allgäuer Brauhaus in Sachen Bauerntanzkeller.
Und was machen die Mieter des Zentralhauses, wenn demnächst tatsächlich der Abriss beginnen sollte? Immerhin gab es immer wieder Gerüchte zu nicht ganz einfachen Verhandlungen im Hintergrund. Denn die Verträge der Händler und Gastronomen laufen teilweise noch mehrere Jahre. Einige fürchten die mindestens einjährige Bauphase - weshalb schon diesen Sommer in den ersten Geschäften der Abverkauf begann.
Andere suchen noch nach Übergangslösungen - zum Beispiel Claudia Edelmann vom gleichnamigen Brillen- und Optikgeschäft. "Nach dem Umbau werden wir aber wieder am alten Standort zu finden sein", kündigt sie an. Laut Investor Rossing soll zum Weihnachtsgeschäft 2012 wieder eröffnet werden.
Will demnächst die Pläne für einen Teilabriss und Neubau des Zentralhauses bei der Stadt einreichen: Investor Dennis Rossing. Foto: Ralf Lienert