Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Zehmal im Sommer, dreimal im Winter

Allgäu

Zehmal im Sommer, dreimal im Winter

    • |
    • |

    Kaufbeuren/Schwangau (az). - 13-mal war die Kaufbeurer Bergwacht im vergangenen Jahr alarmiert worden: Die Retter wurden zu zehn sommerlichen Bergunfällen und drei Einsätzen im Winter gerufen, berichtete stellvertretender Bereitschaftsleiter Ernst Kögl bei der Jahresversammlung in Schwangau. Die Rettungseinsätze beanspruchten insgesamt 222 Dienststunden. Die gesamte Bereitschafts-Dienstzeit bezifferte er auf 1330 Stunden im Sommer und 840 Stunden im Winter. Die Bergwachtbereitschaft Kaufbeuren unterstützt die Bereitschaft Füssen im Dienstgebiet Säuling - Bleckenau - Tegelberg - Buchenberg und leistet dort jedes zweite Wochenende den Vorsorgedienst. Ein nicht ganz alltäglicher Einsatz war aber im vergangenen Jahr die Rettung eines Verletzten aus dem Glockenturm bei Pforzen: Da die Steintreppe zu schmal war, musste der Verletzte mit dem Statikseil und einer Trage an der Außenwand des Kirchturmes abgeseilt werden (wir berichteten). Voraussetzung für sichere Einsätze sei eine intensive Aus- und Fortbildung, hieß es. Ausbildungsleiter Stefan Doll schlüsselte die einzelnen Ausbildungsarten und Zeiten auf. Dazu gehören unter anderem die wöchentlichen Ausbildungsabende, Einsatzübungen wie eine Statikseilbergung aus der Pöllatschlucht, eine praktische Luftrettungsübung und eine Lawineneinsatzübung am Breitenberg. Bereitschaftsleiter Thomas Geister erläuterte die zusätzlichen Aktivitäten, die im Jahr 2002 neben dem Bereitschaftsdienst und Ausbildungen anstanden: Die Unterstützung des Ski- und Radclubs Kaufbeuren beim Auerberg-Radmarathon, eine Gemeinschaftsbergtour auf den Piz Linard und die jährliche Biotop-Mähaktion, für die die Bergwachtbereitschaft Kaufbeuren die Patenschaft übernommen hat.

    Vom Kirchturm hinunter Die Kirchturmabseilaktion beim Stadtfest stieß auf großes Interesse und wurde trotz des starken Regens durchgeführt. Außerdem wurde am Tag der offenen Tür der Feuerwehr Marktoberdorf eine gemeinsame Einsatzübung mit der Drehleiter demonstriert. Die Bergwachtbereitschaft Kaufbeuren zählt derzeitig 35 Mitglieder, davon 27 Aktive und 7 Anwärter. i Interessenten sind jederzeit willkommen. Die Übungsabende finden regelmäßig am Mittwoch um 20 Uhr im Rot-Kreuz-Haus statt. Weiterhin besteht auch die Möglichkeit, die Arbeit der Bergwacht als förderndes Mitglied zu unterstützen. Nähere Informationen bei Thomas Geister unter Telefon (08341) 15926.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden