Den Zauberern so richtig auf die Finger schauen kann man im "Theaterlabor Oberdorf": Zur Eröffnung der neu gestalteten Räume geben dort am kommenden Wochenende "Magnus André" und "Thomaselli" Kostproben ihrer magischen Kunst.
Hinter dem Theaterlabor steht ein Paar, dass sich mit der neu geschaffenen Bühne im eigenen Haus einen Traum verwirklicht: Johanna und Andreas Hartmann. Meisterpantomime Andreas Hartmann ist ein international tätiger Künstler mit "Basislager" im Allgäu.
Die Zauberei hat in seinem breit gefächerten Repertoire in den letzten Jahren immer mehr Platz eingenommen. Und so entschloss er sich nun, zusammen mit seinem Zauber-Freund Thomaselli einen ganzen Abend das Unfassbare heraufzubeschwören und die Zuschauer an ihren Sinnen zweifeln zu lassen.
Comedy-Elemente
In unterschiedlichsten Rollen und Kostümen und mit Comedy-Elementen soll es ein witziges und kurzweiliges Programm werden. Dabei können die Zuschauer aus Wohnzimmer-Entfernung den Zauberern bei ihren Tricks zuschauen, was deren Arbeit natürlich nicht erleichtert. Thomaselli heißt bürgerlich Thomas Röhl und kommt aus Lindau. er ist Vorsitzender des Magischen Zirkels von Lindau.
Johanna Hartmann hat sich in den letzten Jahren von der Theaterpädagogin zur erfahrenen Theater-Therapeutin weiterentwickelt. Sie wird in Zukunft die Ergebnisse ihrer theatertherapeutischen Gruppen hier im Labor präsentieren. Sie freut sich darüber, dass die Theatertherapie als Werkzeug für Weiterentwicklung zunehmend ins Blickfeld rückt. So arbeitet sie zum Beispiel auch mit der Agentur für Arbeit zusammen.
Nach dem letzten Erfolg mit Jugendlichen Arbeitslosen und der Theaterperformance: "Jammerst du noch? Oder lebst du schon?" findet zurzeit neben anderen Produktionen ein zehnwöchiges Folgeprojekt mit Berufsrückkehrerinnen im Theaterlabor statt. (no)
Aufführungen der "Zackigen Zauberkunst" am 26. und 27. März, 15. April, 10. Juni und 15. Juli (je 20 Uhr). Reservierung: Telefon 08379/929629, Internet: