Kempten: XXXLutz: Baubeginn noch ungewiss

10. Januar 2009 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
ralf lienert

Großprojekt - Unternehmen will Entwicklung der Baupreise noch abwarten Geschäftsführer: Möbelhaus kommt aber ganz sicher

Was ist eigentlich mit XXXLutz, bauen die jetzt bald? Eine Frage, die in den vergangenen Wochen immer wieder gestellt wurde. Was sagen die Verantwortlichen von Lutz-Neubert? "Wir haben keinen festen Termin, wir warten noch die Entwicklung der Baupreise ab", erklärt Geschäftsführer Dr. Rudolf Christa auf Anfrage der AZ.

"Kempten wartet": Mit diesem Slogan zog XXXLutz in den Wahlkampf zum Bürgerentscheid im Herbst 2007. Nachdem der Entscheid gewonnen war, sprach der Lutz-Neubert-Geschäftsführer von einem möglichen Baubeginn Ende 2008 oder Anfang dieses Jahres. Eröffnungstermin wäre dann Weihnachten 2009 gewesen. Doch der wird sich nicht halten lassen, da die Gewerke bisher nicht ausgeschrieben wurden. Kempten wird wohl noch länger warten müssen.

Denn Lutz-Neubert will nichts überstürzen. Immerhin, erklärt Christa, handle es sich um ein Großprojekt, das sich "deutlich im zweistelligen Millionenbereich" befindet. Und der Geschäftsführer setzt darauf, dass die Baufirmen ihre Preise in den nächsten Monaten senken werden. Bei einem Vorhaben dieser Größenordnung habe das erhebliche Auswirkungen auf die Investitionssumme.

Deshalb, so Christa, "ist es doch verständlich, dass wir noch warten wollen und zum jetzigen Zeitpunkt auch keinen Termin für einen Baubeginn nennen können".

Ganz sicher sei jedoch, dass ein XXXLutz Möbelhaus nach Kempten kommen werde. Der jahrelange Kampf um den Standort soll schließlich nicht umsonst gewesen sein. Zudem seien alle planungs- und baurechtlichen Fragen geklärt und das Grundstück am Haslacher Berg im Besitz des Unternehmens.

Spekulationen, dass Kempten zurückgestellt wurde, weil Lutz-Neubert nach München derzeit in Schweinfurt und Uffenheim Großprojekte durchführe, tritt Christa entgegen: "Das hat mit dem Allgäuer Objekt nichts zu tun." Auch unter der Finanzkrise leide der Möbelriese Lutz-Neubert nicht. Im Gegenteil, über das Weihnachtsgeschäft könne er nicht klagen. Christa: "Die Menschen investieren immer noch in ihren Privatbereich."

Kein Problem

Für die Stadt sei die Verzögerung des Projekts laut Dr. Richard Schießl, Leiter des Amts für Wirtschaftsförderung, kein Problem: "Ob das Bauvorhaben jetzt einige Monate früher oder später anfängt, ist nicht ausschlaggebend."