1985 landete in den Stauden südwestlich von Augsburg ein Ufo, das aussah wie eine rosarote Isetta mit Flügeln. Drin saß Loisl, der Außerirdische. Draußen glotze Xaver, der Dorfdepp, auf das komische Wesen und wurde sein bester Freund. Der auf dieser Geschichte basierende Film von Regisseur Werner Possardt und Produzent Uwe Franke wurde Kult. Ganze Fangemeinden gründeten sich und feierten Xaver-Revivals. Ein solches findet nun am Samstag, 18. September, zum 25-Jährigen auch im Kurhaus Schwangau statt. Denn dessen Chef Kurt Paiser aus Scherstetten spielte damals mit und wird den turbulenten Sommer rund um Mittelneufnach niemals vergessen.
Unter dem Motto "A Bier, a Musik, hollareidulljö" geht am Samstag die ultimative Xaver-Party ab - halt ganz wie damals im Film. Das Jubiläum beginnt um 11 Uhr mit einem Weißwurstessen und setzte sich mit der Musikkapelle Kirchheim fort, die damals mit Pauken und Trompeten über die Leinwand marschierte.
Um 14 Uhr treffen sich dann die Stars von damals am runden Tisch: Titelheld Rupert Seidl alias Xaver, Heinz-Josef Braun, der den Bösewicht Eberhard spielte, Marinus Brand (Hubert) und Josef Thalmaier (Pfarrer) haben ihr Kommen fest zugesagt. Und natürlich fehlen weder Xaver-Clubs noch Xaver-Fans noch Xaver-Filmrequisiten: Loisls Raumschiff vom Typ Flying Isetta steht ebenso in Schwangau wie das Feuerwehr-Löschfahrzeug oder der historische Bierwagen. Um 15.30 Uhr beginnt der Wettbewerb für den "Xaver-Fan des Jahres", der Dialoge, Szenen und Zitate kennen sollte.
Und dann - endlich - um 19 Uhr, landet Loisl wieder auf der Großbildleinwand und wird vom einfältigen Xaver entdeckt - der Kultfilm läuft in voller Länge. Danach können sich die Xaverianer wieder entspannen beim Gastspiel der "Midnight Ladies" (ab 21.30 Uhr).
Sollte es Irdische geben, die Loisl und Xaver (noch) nicht kennen: Es steht alles im Internet unter www.xaverfilm.de