Der Winter ist vorbei, der Sommer noch nicht da. Für das Auto ist jetzt die Zeit zwischen den Extremen. Für den Autobesitzer ist es die Zeit, in der sie sich mit dem Auto beschäftigen. Hier sind ein paar Fakten, die man sich nicht merken muss, die aber den Plausch am Carwash mit dem Nachbarn etwas interessanter machen...
Redaktioneller Hinweis: Bei den folgenden Feststellungen handelt es sich überwiegend nicht um wissenschaftlich fundierte oder statistisch beweisbare Fakten. Es wurden verschiedene Quellen aus dem Internet benutzt, die ihrerseits wiederum teilweise keine Quellenangaben liefern.
4 von 5 Personen singen im Auto.
Das erste in Deutschland am Fließband hergestellte Auto war der Opel Laubfrosch (1924).
12 Prozent aller Männer benutzen nie ihren Blinker.
In der Schweiz gibt es ein Gesetz, das das Zuschmeißen von Autotüren verbietet.
1978 brachte Mercedes in der S-Klasse das erste vollelektronische Antiblockiersystem (ABS) auf den Markt.
Während einer Wagenszene in "Ben Hur" kann man im Hintergrund ein kleines rotes Auto sehen.
Am 18. Dezember 1898 hat ein Belgier den ersten dokumentierten Geschwindigkeitsrekord aufgestellt: Knapp 63 Km/h – mit einem Elektro-Auto! Der Elektro-Auto-Geschwindigkeitsrekord liegt mittlerweile bei 437 Km/h.
Der Geschwindigkeitsrekord für Landfahrzeuge liegt bei 1228 Km/h mit einem düsengetriebenen Auto (15. Oktober 1997).
Die ersten Ingenieure, die den Motor vorne eingebaut haben, waren Franzosen.
Zurzeit sind in Deutschland über 40 Millionen Autos zugelassen. Das heißt jeder zweite hat ein Auto.
Um mit dem Auto zur Sonne zu fahren, würde man ca. 150 Jahre brauchen.
Weltweit ist der Toyota Corolla das meistverkaufte Auto aller Zeiten (34 Millionen mal gebaut) - allerdings in unterschiedlichen Versionen. Geht es um das weitgehend unveränderte Modell, hat bis heute der VW Käfer die Nase vorn (21,5 Millionen).
Amerikaner verbringen fünf mal mehr Zeit im Auto als im Urlaub
Vor dem Fall der Mauer (1989) mussten die DDR-Bürger oft bis zu 15 Jahre auf die Auslieferung ihres Trabants (des DDR-Einheitsautos) warten. Das hatte zur Folge, dass gebrauchte Trabbis in der Regel viel teurer waren als Neuwagen.
Der Durchschnitts-Autofahrer wartet in seinem Leben insgesamt 6 Monate an roten Ampeln.
Der DeLorean DMC-12 (Bauzeit 1981-1982) ist das bisher einzige Auto weltweit, dessen Karosserie komplett aus Edelstahl besteht. Verkaufsmäßig war das Auto allerdings ein rekordverdächtiger Flop (nur 8.600 mal gebaut). Das Auto hat in einigen Filmen mitgespielt (u.a. die Hauptrolle in Zurück in die Zukunft).
Chicago ist die einzige Stadt, die ein Postamt hat, durch das man mit dem Auto fahren kann.
Deutsche Autofahrer vergeuden täglich 13 Millionen Stunden Zeit und 33 Millionen Liter Sprit im Stau (laut ADAC).
Jeder Deutsche steht durchschnittlich 60 Stunden pro Jahr im Stau.
In Redondo Beach, Kalifornien, nahm ein Polizist einen Autofahrer fest und verhaftete ihn wegen Trunkenheit am Steuer. Er wurde auf den Mann aufmerksam, weil auf der Motorhaube eine halbe Ampel samt Lichter lag. Als der Polizist den Fahrer darauf ansprach, sagte dieser nur: "Das war dabei, als ich das Auto gekauft habe!"
General Motors plant, im Jahr 2018 das erste unbemannte Auto serienreif zu haben. (Hä? Wozu??)