Günzach | ram | "Lass die Leute reden", trällert derzeit ein Hit im Radio. So geschah es auch bei der jüngsten Sitzung der Teilnehmergemeinschaft (TG) in Günzach. Jung und Alt setzten sich in der DE-Werkstatt zusammen und überlegten, was sich in Günzach alles zugunsten von Jugend und Freizeit für alle Günzacher ändern könnte. Wie TG-Sprecher Stephan Mayer einleitete, brauche eine Realisierung des Vorschlags zunächst nicht auf seine Machbarkeit oder Kosten überlegt werden. Dennoch blieben (fast) alle Vorschläge "auf dem Boden".
Platz für Skater und Beachvolleyballer
Rund um ein zukünftiges Naturbad könnten viele Freizeitangebote aufgebaut werden, lautete eine der Ideen. Nur woher soll Günzach ein Naturbad nehmen? Wie sieht die Konkurrenz zu so einem Bad aus? Doch solche Fragen mussten an diesem Abend eigentlich nicht bedacht werden. So gruppieren sich also um das fiktive Naturbad von Günzach ein Beachvolleyball-, ein Korbball- und ein Skaterplatz. Für die Großen stünde eine Boccia-Bahn zur Verfügung, und nicht fehlen dürfte für kluge Leute ein Schachspielplatz, auf dem große Figuren verschoben werden, bis der Gegner "matt" ist.
Dirtbahn für wilde Radler
Je nach Jahreszeit treffen sich Eisstockschützen oder Wasserratten am Naturbad, das über einen Grillplatz verfügen sollte. Im nahegelegenen Wald erfreut eine neue Radanlage die wilden Dirtbahn-Fahrer. Für Abwechslung sorgt eine bei allen beliebte "Hänge-Seilbahn". Die Kinder haben ihren Spaß auf dem Erlebnisspielplatz, während der Papa mit den Jugendlichen im Klettergarten unterwegs ist.

Würdigung für soziales Engagement
Die Stadt Isny führt 2024 Ehrenamts-Karte ein
Für einen Jugendtreff entstanden die Wünsche Disco (Musikanlage), Billardtisch, Dart und Kicker. Zum "Abreagieren" sei ein Boxsack das Richtige, meinten Jugendliche. Und ein Herzenswunsch wäre ein Zeltplatz.
Neue Projektgruppe Jugendtreff
Die neue Projektgruppe Freizeit/Jugendtreff besteht aus der Gruppensprecherin Adriana Sauter (Stellvertreter Uwe Schröder), Jugendvertreter Jonas Heckelsmüller, Michael Lingenhöl und Sabina Paesler sowie Schriftführerin Andrea Bareth (Anja Wörner).