Die bayerische Polizei rüstet auf: Um bei Verkehrskontrollen besser aufzufallen, setzen die Streifenwagen ab sofort den neuen Heulton 'Yelp' und ein Blinklicht, den 'Roten Flash', ein. Wir zeigen die neuen Signale im Video.
Irgendwo zwischen Zahnarzt-Bohrer und Fingernägeln auf der Tafel kann man den Ton einordnen. Er ist schrill, laut, unangenehm. Aber er erfüllt seinen Zweck: 'Die Rückmeldung der Kollegen ist sehr positiv', sagt Polizei-Pressesprecher Christian Eckel.
In einer Pressemitteilung der Polizei heißt es: 'Wie der Praxisversuch gezeigt hatte, konnten Verkehrsteilnehmer mit dem 'Roten Flash' und 'Yelp' schneller und sicherer angehalten werden.' Laut Innenminister Joachim Herrmann glaubten viele Autofahrer noch, dass die Polizei mit Blaulicht nur zügig vorbeifahren wollte. Hören wird man den 'Yelp-Ton' aber relativ selten, meint Christian Eckel. Zuerst fordert die Polizei die Autofahrer mit dem bekannten 'Stop Polizei' zum Halten auf, danach setzen sie das Blinklicht 'Roter Flash' ein. Reagiert der Autofahrer bis dahin nicht, wird es laut.
Aber auch nicht bei allen Fahrzeugen. Zurzeit sind etwa sieben Polizeiautos im Allgäu mit den neuen Systemen ausgerüstet. Erst in zwei bis drei Jahren sollen alle Streifenwagen mit 'Yelp' und 'Roter Flash' ausgerüstet sein.