Die Frühjahrsmessen bringen alljährlich frischen Wind in die Welt der Möbel und des Wohndesigns. Schon vom 13. bis zum 19. Januar wurden auf der Internationalen Möbelmesse in Köln unter dem Motto 'Wohnen. Einrichten. Leben.' die ersten Neuheiten des jungen Jahres vorgestellt. Wohnwelten
Die derzeitigen Trends im Einrichtungsbereich scheinen widersprüchlich: Einerseits hält die starke Nachfrage nach natürlichen Materialien an, allen voran nach Holz – in Eiche wie in stark gemaserten, dunklen Qualitäten, ergänzt durch helle Hölzer wie Esche oder Birke. Auch Filz und – stärker werdend – Leder stehen hoch im Kurs. Andererseits steht den Menschen der Sinn wieder nach mehr Farbe.
Und da heute alles erlaubt ist, ist der dominierende Trend das Kombinieren an sich: Holz wird mit starken Farb-Akzenten in Kontrast gesetzt, unterschiedliche Hölzer kombiniert, Natur-Look mit bunt lackierten Kleinmöbeln aufgefrischt und mit offenkundig künstlichen Elementen und Materialien wie Hightech-Textilien, Plastik-Stühlen und futuristischen Strukturen konfrontiert.
Wer es noch origineller mag oder den regelmäßigen Flohmarktbesuch für trendorientierte Streifzüge nutzt, versammelt um den Esstisch gleich eine Reihe völlig unterschiedlicher Stühle, Sessel und Hocker – Hauptsache kein Einheitsbrei. Und auch die Wohnwand wartet mit farblich abgesetzten Akzenten auf, deren Platzierung auch schon mal frei gewählt werden kann. Zusammensetzung ist das Zauberprinzip individueller und individualisierbarer Möbel.
Hochgradig angesagt sind auch Do-ityourself- Möbel und -Accessoires. Hier wird dem Charakterstück gerne mit Lack und LED, Schablone und Pinsel, Nadel und Faden oder schlicht neuen Knäufen nachgeholfen. Handmade-Portale lassen den Traum vom handgemachten Original von der Garderobenleiste bis zur Kommode wahr werden. Doch es gibt auch Möbel, die Individualisierung und die Möglichkeit zur Veränderung vom Werk aus mitbringen.
Schon fast Standard ist das Customizing-Prinzip bei Polstermöbeln, die bei Füßen und Bezügen eine immer breiter werdende Auswahl bieten. Nachträglich auswechselbare Bezüge kommen dem Wunsch nach einem Updating noch weiter entgegen. Doch auch Regalsysteme und Schränke, deren Module sich ohne großen Aufwand neu zusammensetzen lassen, legen bei Variantenbreite und Ausdrucksmöglichkeiten zu.
Stühle, deren Polsterteile sich in diversen Farb- und Bezugsqualitäten zusammenstellen lassen, eröffnen neue Möglichkeiten zur Individualisierung und zur Anpassung an individuelle Interior Designs. Und sogar Leuchten lassen sich aus mehreren Modulen zu individuellen Strukturen verbinden.