Artikel: Wird bald auch bei uns das Wasser knapp?

20. August 2020 05:36 Uhr von RSA Radio GmbH & Co. KG
pixabay/ pixelio

In Hessen haben einige Gemeinden schon den Wassernotstand ausgerufen und noch ist der Sommer nicht vorbei.  Dort durften keine Pools mehr voll gemacht werden oder der Rasen gesprengt. Flächendeckend auf Deutschland gesehen steht uns aber keine Wasserknappheit bevor. Das meiste Wasser beziehen wir da aus tieferen Grundwasserquellen.  Zuletzt hat auch der Bauernverband die dritte unterdurchschnittliche Erntebilanz in Folge bekannt gegeben, Grund dafür waren Hitze, Starkregen und die Corona Krise. Teure Bewässerungsanlagen würden zwar über die Dürre hinweg helfen, aber den Wasserverbrauch wieder nach oben treiben. Unsere Wälder leiden derweil unter dem Borkenkäfer, der schon 300.000 ha Waldfläche zerstört hat. Das Wasserwirtschaftsamt in Kempten sieht allerdings zuversichtlich auf das restliche Jahr. 2020 hat sehr trocken gestartet, konnte aber mit einigen Niederschlägen im Juni und Juli gerade bei uns am Alpenrand viel wett machen. Prall gefüllt sind die Grundwasserreserven in der Region aber noch nicht.  Tipps zum Wasser sparen: - kurz duschen/ überhaupt baden - Wasserhahn aus beim Zähne putzen - Sparspültaste an der Toilette nutzen - Waschmaschinen komplett voll laufen lassen - Spülmaschine ist sparsamer als per Hand waschen, das wenn dann nur mit Stöpsel nicht unter fließendem Wasser Mehr Tipps zu einem sparsamen Umgang mit Wasser gibt's vom Bund Naturschutz in Bayern.