Tennis Seit 30 Jahren wird beim Sportverein Steinheim dem weißen Sport gefrönt - Feierstunde und Hobbyturnier für jedermann">

Artikel: "Wir sind stolz auf diese lebendige Abteilung"

16. Oktober 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Tennis Seit 30 Jahren wird beim Sportverein Steinheim dem weißen Sport gefrönt - Feierstunde und Hobbyturnier für jedermann

MM-Steinheim | ho | Seit nunmehr 30 Jahren wird beim SV Steinheim (SVS) dem Tennissport gefrönt. Bei einer Feierstunde am Tennisplatz, der ein Hobbyturnier für jedermann folgte, sprach SVS-Abteilungsleiterin Gabriele Armbruster über die Geschichte des weißen Sportes im Stadtteil, von den Anfängen bis heute (siehe auchInfokasten).

28 Tennisbegeisterte gründeten laut Armbruster 1978 unter dem bereits verstorbenen Abteilungsleiter Hans-Georg Höger die Abteilung. Auf dem Gelände der ehemaligen Steinheimer Kiesgrube, die aufgeschüttet wurde, entstanden neben dem Sportheim drei Tennisplätze.

"Seine Erfahrung, sein Wissen, sein handwerkliches Geschick"

Schon damals habe sich gezeigt, dass Jürgen Walter als Gründungsmitglied und heute noch aktiver Tennisspieler für den Verein einmal unersetzbar sein würde. Seine Erfahrung, sein Wissen und sein handwerkliches Geschick als Bauingenieur habe "der Jürgen" bei allen erforderlichen Bau-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen "immer wieder finanzsparend eingebracht", lobte Gabi Armbruster das Gründungsmitglied bei der 30-Jahr-Feier.

Auch seine Ehefrau Gisela habe "unwahrscheinlich viel organisiert" und die Gastmannschaften bei den Spielen stets "bestens verköstigt".

Eines der größten Probleme sei immer wieder die Schieflage der Plätze aufgrund der Vergangenheit des Grundstückes (ehemalige Kiesgrube) gewesen, aber durch vielfache Unterstützung, etwa durch den Hauptverein und zahlreiche freiwillige Helfer, habe man es immer wieder geschafft, die Plätze bespielbar zu machen.

Gabi Armbruster hofft nun, dass der Tennisboom irgendwann wieder zurückkehre und beim SVS nicht nur die aktive Damenmannschaft die Farben des Vereins bei den Punktspielen vertrete.

SVS-Vorsitzender Bernd Wassermann übergab mit seinem Vize Helmut Moser einen Scheck über 250 Euro. Wassermann sagte: "Wir sind stolz auf diese lebendige Abteilung und Leute wie Renate Vöst und Olga Jans-Zemek, die sich um den Nachwuchs kümmern."

Sieger des "Geburtstags-Schleifchenturnieres" wurden Renate Vöst/Peter Schlensog, die sich gegen Ruth Eisele/Wolf Armbruster knapp durchsetzten.