Vor einiger Zeit haben sich manche User auf all-in.de noch über lange Wartezeiten in den Zulassungsstellen Kempten Oberallgäu und Sonthofen beklagt. Die Stadt Kempten und das Landratsamt Oberallgäu haben reagiert: Vor rund zwei Wochen hat die Zulassungsstelle Kempten-Oberallgäu ihre Online-Terminvereinbarungs-Zeiten verlängert. Statt sieben Tage im Voraus können Bürgerinnen und Bürger 14 Tage im Voraus einen Termin online vereinbaren. Wie läuft es seither in der Zulassungsstelle Kempten-Oberallgäu? all-in.de hat sich an den Leiter der Zulassungsbehörde in Kempten gewandt. "Wir sind jetzt mutiger, Termine zu vereinbaren", sagt Müller. Jetzt seien sie entspannter, positiv und optimistisch. Zuvor waren die Terminvereinbarungen nur kurzfristig sieben Tage im Voraus möglich. Die Zulassungsstelle hatte die Sorge, Termine aufgrund der Lage um das Virus wieder absagen zu müssen, beispielsweise wenn ein Mitarbeiter an Corona erkrankt wäre. Dann wäre die Stelle unter Quarantäne gestellt worden. Deswegen gab es nur kurzfristige Termine. Mittlerweile geht die Zulassungsstelle aber davon aus, dass die Mitarbeiter gesund bleiben. Bürger können Termine deshalb etwas langfristiger vereinbaren. Doch auch vor der Verlängerung lief es nicht schlecht, erklärt der Leiter der Zulassungsbehörde. Nahezu ausgebuchte Termine stifteten wohl aber Unmut bei den Kunden. Die Mitarbeiter arbeiten jedoch nach wie vor mit der gleichen Leistungsfähigkeit, betont Müller. Auch das Bedürfnis nach Zulassungen hat sich durch Corona demnach nicht verändert. Im Allgemeinen ist der Start ins "schöne Wetter" auch der Start in eine arbeitsintensive Saison in der Zulassungsstelle, erklärt der Leiter gegenüber all-in.de. Die Grundakzeptanz für die Hygienemaßnahmen existiert bei den Kunden, nur im Einzelfall gebe es Schwierigkeiten.
Corona-Krisen-Management