Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

"Wir haben nichts zu verbergen"

Weiler

"Wir haben nichts zu verbergen"

    • |
    • |
    "Wir haben nichts zu verbergen"
    "Wir haben nichts zu verbergen" Foto: matthias becker

    2007 hat der FC Augsburg das Eröffnungsspiel im Raiffeisenbank-Stadion in Weiler bestritten (1:1 gegen Panionios Athen). Ein Jahr später kam der Zweitligist erneut und siegte 2:0 gegen den brasilianischen Klub Operario. Nun kommen die Fuggerstädter zum dritten Mal: Sie reisen am Wochenende für ein einwöchiges Trainingslager nach Weiler und bestreiten auch ein Freundschaftsspiel gegen den FV Rot-Weiß Weiler (Sonntag, 1. August, 17 Uhr im Raiffeisenbank-Stadion). "Weiler hat uns überzeugt, weil wir nicht nur ein tolles Hotel, sondern auch einen exzellenten Platz zur Verfügung haben", sagt Manager Andreas Rettig.

    Warum hat sich der FC Augsburg ausgerechnet Weiler als Ort für das Trainingslager ausgesucht?

    Andreas Rettig: Es war von vorneherein klar, dass wir ins Allgäu kommen. Denn wir spüren, dass dort das zarte Pflänzchen der Sympathisanten für den FC Augsburg immer stärker wächst. Alternativ war noch Oberstaufen im Gespräch, aber zum Zeitpunkt der Planung war noch nicht ganz sicher, wie es dort terminlich aussieht. Kürzlich war ja Hertha BSC Berlin dort. Weiler hat uns dann überzeugt, weil wir mit dem Hotel Tannenhof nicht nur eine tolle Unterkunft, sondern auch einen exzellenten Platz zur Verfügung haben. Eingefädelt hat das Mogly Zwerger von KR Sportmarketing, der für uns der Mann für das Allgäu ist.

    Mit wieviel Mann reisen Sie an? Und aus welchen Bereichen?

    Rettig: Wir kommen mit dem kompletten Kader, wobei noch nicht sicher ist, ob die verletzten Andrew Sinkala und Jonas de Roeck schon soweit sind. Insgesamt werden es wohl 26 Spieler sein plus Funktionsteam: vier Trainer, drei Physiothearepeuten, zeitweise ein Arzt, unser Pressesprecher Dominik Schmitz, und ich selbst werde auch vor Ort sein. Da kommen also schon ein paar Leute zusammen. Besonders freut uns, dass auch unser Präsident Walter Seinsch ein paar Tage dabei sein wird. Die ganze FCA-Familie ist also vereint.

    Für Walter Seinsch ist es quasi ein Heimspiel. Er ist ja seit dem Spiel 2007 auch Mitglied beim FV Rot-Weiß Weiler.

    Rettig: Richtig. Ich war damals dabei, als er nach dem Spiel beim Abendessen von einer charmanten Dame bezirzt worden ist. Da konnte er nicht widerstehen.

    Die Mannschaft befindet sich seit 27. Juni in der Vorbereitung. Wo setzt Trainer Jos Luhukay die Schwerpunkte beim Trainingslager in Weiler?

    Rettig: Nachdem im ersten Trainingslager in Bad Gögging mehr Kodition trainiert wurde, stehen in Weiler die fußballerischen Dinge im Vordergrund, die Taktik, das Filigrane, die Abstimmung der Mannschaft.

    Wann wird in der Regel trainiert und sind die Einheiten öffentlich?

    Rettig: Ich gehe davon aus, dass die Einheiten öffentlich sind und die Fans zuschauen dürfen. Wir haben ja nichts zu verbergen. Der genaue Trainingsplan steht aber noch nicht fest. Er wird wohl am Sonntagabend vor Ort erstellt und hängt auch vom Wetter ab. Unser Trainer achtet zum Beispiel darauf, dass die Spieler nicht in der größten Hitze trainieren müssen.

    Der FC Augsburg spielt gegen den heimischen Landesligisten FV Rot-Weiß Weiler. Drei Wochen später beginnt die Saison. Welchen sportlichen Stellenwert hat diese Partie?

    Rettig: Wie nehmen das Spiel schon ernst. Es ist nicht so, dass wir direkt vom Bus auf den Platz gehen. Wir reisen bereits am Sonntagmittag an, essen und bereiten uns auf das Spiel vor. Ich sehe das zusammen mit dem Spiel zwei Tage später in Memmingen: Der FV Weiler ist der ideale Aufgalopp für die Trainingswoche, der FC Memmingen dann ein sportliche attraktiver Gegner aus der Regionalliga, wo uns wohl eine stattliche Kulisse von 2000 Zuschauern erwarten wird. Es sind zwei Spiele, auf die wir uns freuen.

    Vergangene Saison hat der FCA den Aufstieg knapp verpasst. Welches Saisonziel peilt der Verein heuer an?

    Rettig: Wie eine Handvoll anderer Mannschaften auch, wollen wir um den Aufstieg mitspielen. Die Topfavoriten sind die Absteiger Hertha und Bochum. Auch die Löwen, Düsseldorf oder Cottbus werden oben mitspielen. Und da wollen wir dabei sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden