Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Winterzauber in Memmingen

Anzeige

Winterzauber in Memmingen

    • |
    • |

    Alle Jahre wieder... Und das seit Jahrtausenden. Schon im vierten Jahrhundert nach Christus wurde das Fest auf den 25. Dezember datiert. An diesem Tag feierten die römischen Christen die Geburt von Jesus.

    In unserem Raum lassen sich die weihnachtlichen Wurzeln mindestens bis ins achte Jahrhundert nachverfolgen. Und die heute bekannten Bräuche? 1535 sprach sich Martin Luther dafür aus, Kinder und Arme an Weihnachten mit Äpfel, Gebäck und Nüssen zu beschenken.

    Bis dato gab es das nur am Nikolaustag, Luther wollte den Fokus auf die Geburt Christi lenken. Erst im 17. Jahrhundert wurde es üblich, einen Christbaum aufzustellen. Das Singen von Weihnachtsliedern kam gar erst im 19. Jahrhundert auf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden