Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

"Winterzauber" als Geheimtipp

Sonthofen-Altstädten

"Winterzauber" als Geheimtipp

    • |
    • |
    "Winterzauber" als Geheimtipp
    "Winterzauber" als Geheimtipp Foto: sabine metzger

    "Winterzauber" - unter dem Motto stand der Nikolausmarkt in der Keramikmanufaktur in Altstädten. Der Markt im Töpferhof gilt wegen seiner ganz besonderen Stimmung als Geheimtipp unter den adventlichen Veranstaltungen. Der Nikolausmarkt ist ein Projekt der Familie Rebstock. Seit 27 Jahren gibt es das Fest im Töpferhof bereits.

    Dem Grundgedanken ihrer vorweihnachtlichen Veranstaltung sind die Rebstocks in all den Jahren treu geblieben: Am Nikolausmarkt werden an geschmückten Ständen ideenreiches Kunsthandwerk, wertvolle Keramiken und selbst gemachtes von Gewerbetreibenden und Initiativen aus Altstädten und der Region verkauft. Zudem gibt es Leckereien für einen guten Zweck - etwa Lebkuchenengel für das Dogondorf Tereli in Mali oder Waffeln für die Rumänienhilfe Altstädten. Die Kinder erhalten Äpfel vom Nikolaus, können mit der Pferdekutsche fahren und dürfen mit den Eltern in der Werkstatt Keramiken bemalen. Jetzt werden die Stücke in der Manufaktur gebrannt. In zwei Wochen können sie abgeholt und als persönliches Weihnachtsgeschenk unter den Christbaum gelegt werden.

    Bei dem Markt spielte im Glashaus das Duo "Die unruhigen Herzen" aus Baden-Württemberg, das aus dem Verkauf ihrer CD "Winterzauber" 1,50 Euro für den guten Zweck spendete. Besonders sehenswert war die Feuershow, die Keramikmeisterin Veronika Zwerger und ihre Zwillingsschwester Bernadette aus Mittenwald präsentierten. Veronika Zwerger hatte die Manufaktur von Hans-Dieter und Christa Rebstock im Rahmen der BR-Sendung "Nachfolger gesucht" kennengelernt. Seit einigen Monaten arbeitet sie in dem Familienunternehmen mit. "Wir freuen uns besonders, dass so viele Familien mit ihren Kindern zu unserem Nikolausmarkt kommen", sagte Hans-Dieter Rebstock. Heuer seien wieder rund 4000 Besucher gekommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden