Das stürmische Wetter mit den Sturmtiefs "Ylenia" und Zeynep": Es beschäftigt auch die Menschen im Allgäu. Und auch am Wochenende sind die Wetter-Aussichten im Allgäu tendenziell eher ungemütlich. Viele fragen sich: Kann ich am Wochenende zum Skifahren? Oder macht uns der Sturm einen Strich durch die Wochenend-Planung? Jörn Homburg, Leitung Marketing, Presse & Kommunikation bei den Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen (OK-Bergbahnen), sagt: Momentan sind die Voraussetzungen für Wintersport im Allgäu gut.
"Nicht perfekt, aber wintersporttauglich"
Demnach erwartet man im Skigebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal in der Nacht auf Samstag und am Samstagmorgen 10 bis 15 Zentimeter Neuschnee. Das Wetter werde laut Wetterbericht zwar nicht perfekt, aber durchaus wintersporttauglich. "Bisher gibt es keine Sturmschäden bei uns und für das Wochenende auch keine Sturmwarnung", so Homburg gegenüberall-in.de.
Bolsterlang: ebenfalls gute Bedingungen
Auch bei den Hörnerbahnen in Bolsterlang gibt es laut Betriebsleiter Martin Fahr momentan kein wetterbedingtes Problem. "Wir haben noch genug Schnee. Oben am Berg sieht es sehr gut aus, unten haben wir genug Kunstschnee. Der Schnee saugt das Wasser wie ein Schwamm auf und gibt ihn nach und nach an den Boden wieder ab. Sobald es wieder kalt wird, wird der Schnee wieder 'trocken' und sehr gut befahrbar. Am Rand wird der Schnee schon weniger werden, aber auf den präparierten Pisten liegt noch genug Schnee", so Fahr gegenüberall-in.de.
Loipe bei Bad Hindelang momentan nicht nutzbar
Doch nicht überall schaut es so gut aus wie in Bolsterlang und Oberstdorf. Die beschneite Langlaufloipe bei Bad Hindelang ist so gut wie verschwunden. Einzig Schneekanonen in einem kleinen See stehen noch da, die Loipe ist aktuell nicht mehr befahrbar.
Bisherige Saison bei OK-Bergbahnen: "insgesamt zufriedenstellend"
Mit der bisherigen Wintersportsaison ist man bei den OK-Bergbahnen so weit zufrieden. Coronabedingt seien die Zahlen natürlich schlechter als in Vor-Coronazeiten. Und auch die Wetter-Kapriolen mit vielen Kalt-Warm-Wechseln haben "nicht unbedingt zu guten Zahlen beigetragen", so Homburg. Insgesamt sei die Lage aber zufriedenstellend. Mitte Dezember, zum Start in die Saison, hatte Jörn Homburgim Podcast auf all-in.de bereits einen ausführlichen Ausblick auf die Saison gegeben.
