Kinderspieldorf Rund 100 Kinder gründen ihre eigene Gemeinde und lassen ihrer Kreativität freien Lauf - Noch bis Freitag geht es rund">

Artikel: Willkommen in "Weiler City"

7. August 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
susi donner

Kinderspieldorf Rund 100 Kinder gründen ihre eigene Gemeinde und lassen ihrer Kreativität freien Lauf - Noch bis Freitag geht es rund

Von Regina Speiser |WeilerAus allen Richtungen strömen Kinder auf einem großen Platz der Volksschule zusammen. Das Hämmern, Lärmen und Rumoren wird für kurze Zeit von dem Lied "Dota" von Basshunter übertönt und alle wissen, was das bedeutet: Bürgerversammlung.

Schon seit Montag treffen sich etwa 100 Kinder aus Weiler, Simmerberg, Röthenbach und Lindenberg täglich von 9 bis etwa 15 Uhr auf dem hinteren Pausenhof der Volksschule Weiler zum Kinderspieldorf. In dem kleinen Ort, der seit gestern den Namen "Weiler City" trägt, ist fast alles zu finden, was zu einem richtigen Dorf gehört: von Rathaus, Gemeindeamt, Bauhof, Polizei und Feuerwehr, über Friseursalon, Kosmetikstudio und Malstation, bis hin zu Bistro, Restaurant, Gasthaus und Dorf-Café.

Bürgermeister Brandmayr

Florian Brandmayr ist die Freude am Malen auf den ersten Blick anzusehen: Farbkleckse zieren sein Gesicht und die Hände. Der Bub wird von einigen mit "Hallo, Herr Bürgermeister" begrüßt. Der zweite Blick offenbart denn auch seine hohe Stellung - der Farbverschmierte trägt ein weißes Hemd und Krawatte.

Von der Mehrheit der Bürger gewählt, nimmt der erst Sechsjährige sein Amt grundsätzlich sehr ernst.Trotzdem kann es schon einmal vorkommen, dass er einen Organisator "aus Spaß" verhaften lässt. Gibt es viel zu tun, hat der Bürgermeister in Florian Rohde, 13 Jahre, einen würdigen Vertreter.

Bei wichtigen Fragen ziehen sich die beiden zusammen mit dem Gemeinderat, bestehend aus Verena Nausester, Xiao Xü und Laura Sternizek, zur Beratung zurück. Allgemeines wird in der Bürgerversammlung geklärt.

Aktionen und Möglichkeiten

"Toll ist, dass man bauen kann, was man will", erzählt die zwölfjährige Anna-Maria. So entstehen überall auf dem Gelände die prächtigsten Häuser. Kleine Handwerker hämmern sie aus Holz zusammen und schmücken die Bauwerke mit Stoffen, Tapeten und allen möglichen Deko-Artikeln. Die Kinder sind mit Feuereifer dabei, um bei der heutigen Häuserprämierung einen Preis für ihr Kunstwerk zu gewinnen. Sie legen bei ihrer Arbeit Wert darauf, dass das Gebäude sicher steht, ordentlich wirkt und außergewöhnlich aussieht.

Neu ist dieses Jahr die Aktion "Weilers Next Topmodel": Jeden Tag stellen sich fünf Mädchen zu verschiedenen Themen, wie "Strand", "Bergtour" oder "Echt edel", einer Jury aus zwei Dorfbewohnern und fünf Helfern. Die finale Entscheidung für die besten drei Models fällt am Freitag gegen 13 Uhr. An diesem Nachmittag steigt als weiterer Höhepunkt zum Abschluss ein "Sing Star"-Karaoke-Wettbewerb.

"Weiler City" ist ein äußerst fremdenfreundliches und aufgeschlossenes Dorf. Daher sind alle Kinder, Eltern, sowie interessierte Gäste eingeladen, heute und morgen noch vorbeizuschauen und sich ein Bild vom Kinderspieldorf zu machen. Vielleicht möchte der ein oder andere dann auch gleich bleiben. Freie Stellen gibt es immer.