Wiggensbach (dimü). - 'Auf neuen Wegen gehen' - unter dieses Motto stellte Rudi Hochenauer sein erstes Jahr als Vorsitzender des TSV Wiggensbach. Nach der Auflösung der Fußball-Abteilung und deren separaten Vereinsgründung musste der TSV mit einem herben Mitgliederschwund (ca. 250 Personen) fertig werden. Um so mehr freut sich Hochenauer darüber, dass in verschiedenen Abteilungen neue Ideen kreiert und neue Akzente gesetzt werden. Die Tennis-Abteilung wird zum Beispiel als einer von drei Vereinen in Bayern mit einem hochqualifizierten Trainerteam und der Firma Wilson als neuem Hauptsponsor das Pi T2 Konzept umsetzen. Die wichtigsten Ziele sind ein neuartiges Trainerkonzept, Bindung der Jugendlichen an den Verein, Mitgliederzuwachs und nicht zuletzt die Weiterentwicklung der Mannschaften in den Spielklassen. Auch in der Ski-Abteilung tut sich Neues. Hier wurde im letzten Sommer erstmals ein 'Nordic Walking-Trail' organisiert. Auf Anhieb über 300 Starter, gutes Wetter, viele Sponsoren und eine gute Organisation ließen das Ganze zu einem vollen Erfolg werden. Inzwischen werden regelmäßig Nordic Walking Touren angeboten. Petra Rietzler erhielt im letzten Jahr die Lizenz 'Sport pro Gesundheit' und wird in Zukunft diverse Kurse anbieten. Außerdem ist die Aerobic-Gruppe unter ihrer Führung inzwischen so angewachsen, dass hier am 22. April eine neue Abteilung gegründet wird. Weit über die Grenzen des Allgäus hinaus bekannt ist inzwischen die Leichtathletik-Abteilung des Vereins. Die vielen hervorragenden Leistungen der letzten Jahre wurden nun mit der Ehrung zur 'erfolgreichsten Leichtathletik-Abteilung des gesamten Allgäus' beim letzten Kreistag belohnt. Die Turnabteilung des TSV hat sich inzwischen zu einem häufigen Austragungsort verschiedener regionaler Wettkämpfe gemausert. Auch die Abteilungen, die keine Wettkämpfe bestreiten, wurden von Hochenauer erwähnt, sind sie doch ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Gesundheit und Fitness. Hier sei vor allem die Mutter-Vater-Kind-Turnabteilung genannt, welche die erste und wichtigste Brücke zu Sport und Verein baut. Zum Abschluss dankte Hochenauer seinen Vorstandkollegen und den Abteilungsleitern für die gute Zusammenarbeit. Den Übungsleitern und Trainern sprach er großen Dank für ihr Engagement das ganze Jahr über aus.
Lob vom Bürgermeister Bürgermeister Heribert Guggenmos sprach dem Vorstandsteam ein Kompliment aus, für die erfolgreiche Weiterführung des TSV nach der Ära Jochen König. Die neuen Wege, die der Verein gehe, sieht Guggenmos sehr positiv und weist bei dieser Gelegenheit nochmals auf die Wichtigkeit des Breitensports hin. Auch er bedankt sich bei den Übungsleitern für ihren unermüdlichen Einsatz, bei den vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern und sichert dem Verein zu, so lange es die finanzielle Lage der Gemeinde erlaubt, die Turnhalle kostenlos zur Verfügung zu stellen. Abteilungs-Berichte Badminton (Jutta Seger): Regelmäßiges Training und wachsende Zahl Jugendlicher. Boxen (Alfred Schuhwerk): Neue Mitglieder durch Anfängerkurs seit Herbst. Gymnastik (Ursel Gehrer): Im Schnitt 150 Frauen/Männer wöchentl. bei Übungsstunden. Kanu (Harald Hehl): Letztes Jahr wenig Kilometer gepaddelt, wenig Aktive. Leichtathletik (Andreas Wagner): Erfolge bei Allgäuer und Bezirksmeisterschaften. A-Schülerinnen wurden IBL-Schüler-Mannschaftsmehrkampf-Meister, Johanna Schaidnagel Siegerin im Einzelmehrkampf und im Diskus. Ehrung zum erfolgreichsten Verein bei Schülern. 232 Aktive bei Abendsportfest. Ski (Hans Grotz): Stefan Lämmle wurde Deutscher Städtemeister im Riesentorlauf, Jessica Wiederhold Allgäuer Meisterin, In Grasgehren wurden Allgäuer Meisterschaften und ein DSV-Punkterennen ausgerichtet. Tennis (Oliver Stiefenhofer): Im September 30. Geburtstag. 13 Teams im Spielbetrieb, drei Aufsteiger (Herren, Junioren, Mädchen). Tischtennis (Reinhard Ruf): Nach Aufstieg behauptet erste Mannschaft Mittelfeldplatz. Auch Buben und Mädchen werden Meister.. Turnen (Barbara Huber): Aktuelle Mitgliederzahl 645. Faschingsfeier, Grillfest, Vereinsmeisterschaft Nikolausumzug usw. Volleyball (Rosi Stiefenhofer): Teilnahme an Eichenkreuzrunde. Wandern (Alois Hiemer für Hans Beck): 23 Wanderungen mit ca. 570 Teilnehmern.