Bankenkrise Weißer Ring warnt vor Kriminellen">

Artikel: Wie verunsicherte Bürger bestohlen werden

16. Oktober 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Bankenkrise Weißer Ring warnt vor Kriminellen

Oberallgäu | az | Die Bankenkrise beherrscht momentan die Nachrichten - und die Köpfe der Anleger: Sie sind verunsichert. Genau diesen Umstand, warnt jetzt der "Weiße Ring" Kempten-Oberallgäu, nutzten dreiste Betrüger, um ihre Opfer um deren Ersparnisse zu bringen. Die Fälle, in denen sich die Betrüger als vermeintliche Bank- und Kassenangestellte oder Mitarbeiter der Finanzämter ausgeben und telefonisch darüber "aufklären", dass die Banken kurz vor dem Aus stünden, häuften sich.

"Holen Sie sofort Ihr gesamtes Geld vom Konto ab, bevor die Banken zahlungsunfähig sind", heiße es in diesen Anrufen, weiß Birgit Meßmang, Vorsitzende des örtlichen Weißen Ring. Die so verunsicherten Bürger räumten häufig sofort ihr Konto bis auf den letzten Euro, um das Geld daheim zu horten. Doch kaum seien die Opfer von der Bank zurück, meldeten sich die Anrufer als angebliche Handwerker oder Techniker wieder: Unter einem Vorwand versuchten sie, ins Haus zu gelangen, um das Bargeld zu stehlen.

"Neu ist dieser Trick nicht, doch hat er im Zuge der weltweiten Bankenkrise an trauriger Aktualität gewonnen", sagt Außenstellenleiterin Meßmang. Die Opferschutz-Organisation "Weißer Ring" warne deshalb eindringlich vor Betrügern. "Glauben Sie dem Anrufer nicht", betont Meßmang. Derartige Warnanrufe würden von den Banken nämlich überhaupt nicht getätigt.

Der "Weiße Ring" rät daher: "Lassen Sie nur Handwerker in die Wohnung, die Sie selbst bestellt haben oder die sich ausweisen können." Im Zweifel helfe ein Anruf beim Vermieter oder bei der Hausverwaltung weiter. Die besondere Raffinesse des Tricks liege nämlich in der Kombination aus Anruf der Bank und "Handwerker"-Besuch. Doch was scheinbar in keinem Zusammenhang stehe, könne hohen Schaden verursachen.