Kempten | isi | Für viele Hochschulabsolventen bedeutet der Einstieg ins Berufsleben ein Sprung ins kalte Wasser. Um ihnen diesen Schritt zu erleichtern, gibt es jetzt an der Hochschule Kempten für Studenten eine neue Beratungsstelle: den "Career Service". Studenten können dort zum Beispiel individuelle Bewerbungsstrategien erarbeiten oder an Auswahlverfahren der Firmen teilnehmen.
"Das Programm besteht aus drei Säulen", erläutert Margit Stirnweis, Diplom-Verwaltungswirtin der Fachhochschule und Leiterin der Stelle. Die erste Säule informiert die Studenten über die Berufsfelder, die ihnen auf dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.
Stärken und Schwächen
Die zweite Säule widmet sich dem Berufseinstieg, der in den meisten Fällen mit einem Praktikum verbunden ist. "Viele junge Menschen kennen gar nicht ihre eigenen Stärken und Schwächen, was aber Grundvoraussetzung für die richtige Praktikumsstelle ist", sagt Stirnweis. Damit die Wahl leichter fällt, lernen die Seminarteilnehmer durch eine Profilanalyse sich selbst besser einzuschätzen.
Die dritte Säule soll die Sozialkompetenz und die Persönlichkeitsbildung schärfen. Dazu dienen Workshops über Gesprächsführung, Präsentations-Techniken und Teambildung.

Partner in der Oberliga
Kooperation ESC Kempten und EV Lindau: Zwei Spieler erhalten Förderlizenzen
"Außerdem knüpft der Career Service Kontakte zwischen der Hochschule und Firmen in der Region", so Stirnweis. So geben Personalreferenten verschiedener Unternehmen jetzt Seminare. Beispielsweise darüber, wie ein Arbeitsvertrag aussehen sollte. Dazu fand bereits ein Seminar statt.
"Besonders hilfreich war für mich die Diskussion über die Fehler, die dabei häufig gemacht werden", sagt Wirtschaftsstudent Amadeus Gellner. So wüsste er jetzt, dass in einem Arbeitsvertrag auch die Dauer des Urlaubs oder die Höhe des Gehalts stehen sollten.
"Für mich war das erste Seminar eine Auffrischung der Basisgrundlagen, die ich zu Beginn meines Studiums gelernt habe", sagt der 25-jährige Rene Kieninger, Tourismus-Managment-Student aus Aalen, der im achten Semester und somit kurz vor Abschluss seines Studiums steht.
Informationen gibt es bei Margit Stirnweis unter Telefon 0831/2523105.