Artikel: Wie lösche ich persönliche Daten bei Google und Co.

10. März 2021 05:00 Uhr von RSA Radio GmbH & Co. KG
Foto:Pixabay

Es gibt den Momente im Leben, da bereut man die ein oder andere Jugendsünde, wenn Freunde, Familie oder Bekannt aus alten Zeiten erzählen. Und man denkt sich so, die Zeit wird schon dafür sorgen, dass sich niemand mehr daran erinnern kann. Das funktioniert aber nur dann, wenn diese Infos nicht im Netz gelandet sind. Denn sowas kann uns echt im Wege stehen, wenn man sich z.B auf einen neuen Job bewirbt. Denn wer hat es noch nicht getan – einen Namen gegoogelt. Und das machen nun mal auch gerne die Chefs. Wie bekommt man nun die belastenden Beweise aus dem Netz? Man sagt ja immer, das Internet vergisst nie.  Alles, was wir je ins Netz gestellt haben, ob social Media oder Beiträge und Kommentare in Foren sind quasi wie in Stein gemeißelt. Aber Hopfen und Malz sind nicht gänzlich verloren.  Einfach mal den eigenen Namen googeln. Da kommen schon ein paar Suchergebnisse von Datenschleudern, wie z.B. Facebook, Twitter, Instagram und Co.. Will man das nicht mehr, dann hilft nur einloggen und eine Löschung der Daten beantragen. Hat man das gemacht, dann dauerts sehr lange. Bis die großen Player im Netz reagieren können Wochen vergehen, bis die Daten dann auch gelöscht werden kann es nochmal Monate dauern und bis Suchmaschinen wie Google dann auch begriffen haben, dass diese Daten nicht mehr existieren und man dann tatsächlich nicht mehr in den Suchergebnissen auftaucht, kann ein Prozess über Jahre sein. Was tun, wenn ich nun aber keine Login Daten mehr aus alten Zeiten habe? Auch da gibt’s eine Chance. Die Seitenbetreiber direkt via Mail Adresse aus dem jeweiligen Impressum anschreiben und um Löschung bitten. Hilfreich für den Seitenbetreiber sind dabei die Links von den einzelnen Seiten. Es kann nur gutmöglich sein, dass die Seitenbetreiber dich Identifizieren müssen, denn es kann ja sein, dass Sie jemanden Schaden zufügen wollen.