Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

"Wicki ist Indiana Jones für Kinder"

Aufkirch

"Wicki ist Indiana Jones für Kinder"

    • |
    • |
    "Wicki ist Indiana Jones für Kinder"
    "Wicki ist Indiana Jones für Kinder" Foto: constantin film verleih gmbh

    "Hat er den Bart noch?", fragt der Wirt des Kaltentaler Brauhauses (Ostallgäu), doch die Antwort gibt "Urobe" selbst: Mit einem freundlichen "Hallo" und frisch rasiert biegt Olaf Krätke ums Eck. Seinen wilden Wikinger-Bart hat er für eine neue TV-Rolle an der Seite von Fritz Wepper geopfert, doch die starken Männer lassen ihn so schnell nicht los. Im Gegenteil: Mit dem heutigen Filmstart von "Wickie und die starken Männer" in Deutschland, Österreich und der Schweiz geht der Rummel erst richtig los. Vergessen wird Krätke die aufwendigste und teuerste Film-Produktion seiner Schauspieler-Karriere nie.

    Als Kind auf der Bühne

    Seit Kindesbeinen steht Krätke (49) auf der Bühne, doch beim Rückblick auf die 40 Drehtage in den Bavaria Filmstudios, am Walchensee, auf Malta und seiner kleinen Nachbarinsel Gozo gerät auch der erfahrene Schauspieler immer wieder ins Schwärmen: Ein "Super-Team", ein "toller Regisseur" (Michael "Bully" Herbig), ein "absolut zuverlässiger Produzent" (Christian Becker), ein "irre begabter Wickie" (Jonas Hämmerle ) und das Wichtigste: viel gute Laune am Set. "Wir hatten Spaß vom ersten Drehtag an". Bei einem Saufgelage im Wikinger-Dorf Flake ließen es Urobe und seine Kumpels Tjure, Snorre, Gorm, Ulme und der dicke Faxe gleich zu Beginn krachen.

    Gute Stimmung im Team

    Die gute Stimmung im Team hielt bis Drehschluss an, obwohl "manchmal alles zusammenkam, was man bei einem Film lieber nicht machen sollte": viele Kinder am Set, Außendrehs bei brütender Hitze und Aktion-Szenen im Wasser. "Aber alles ist gut gegangen". Und das Ergebnis könne sich wirklich sehen lassen, sagt Krätke. Er hat den fertig geschnittenen Film bereits gesehen und schwärmt: "Das ist ein echter Indiana Jones für Kinder - mit allem Drum und Dran, was sonst nur in Hollywood-Produktionen zu finden ist".

    Dass Regisseur Bully Herbig trotzdem "sehr liebevoll mit der Comic-Vorlage umging", sei in jeder Szene zu spüren. "Bully hatte den ganzen Film schon von Anfang genau im Kopf". Ein Glücksgriff gelang Herbig mit seinem Hauptdarsteller, erzählt Krätke: "Jonas ist einzigartig. Wir haben ihn alle sofort ins Herz geschlossen".

    Fleißiger Kinderstar

    Einen Kinderstar wie Jonas Hämmerle hat der Ostallgäuer noch nie erlebt: "Er ist sehr talentiert, sehr interessiert, musikalisch begabt und absolut professionell". Und ein Energiebündel ist der kleine Schauspieler obendrein. "Wenn wir Erwachsenen nach dem Dreh Pause machten, hat sich Jonas über seine Schulbücher gesetzt".

    Der Film "Wicki und die starken Männer" ist ab heute Mittwoch, 9. September, unter anderem in den Kinos in Füssen (Alpenfilmtheater), Immenstadt (Union-Filmtheater), Isny (Neues Ringtheater), Kaufbeuren (Coronoa Kinoplex), Kempten (Colosseum-Center), Lindau (Parktheater), Memmingen Cineplex und Rex-Palast), Oberstdorf (Cinecenter) und Sonthofen (Filmburg) zu sehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden