Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wichtig für Bekämpfung von Katastrophen

Allgäu

Wichtig für Bekämpfung von Katastrophen

    • |
    • |

    Landkreis Ostallgäu kaufte Spezialfahrzeug für 69 000 Euro als Schutz-Bestandteil Ostallgäu (am). Der Landkreis Ostallgäu hat ein Spezialfahrzeug im Wert von 69 000 Euro für Katastrophenfälle gekauft. Landrat Johann Fleschhut und seine Mitarbeiter von der Abteilung Öffentliche Sicherheit und Ordnung im Landratsamt, Ralf Kinkel, Christian Rieger und Thomas Reger, holten das Auto nun beim Händler ab.

    Der Spezialwagen soll der örtlichen Einsatzleitung und Unterstützungsgruppe im Katastrophenfall dienen. Nach dem Bayerischen Katastrophenschutzgesetz ist es Aufgabe des Landratsamtes, als Katastrophenschutzbehörde auf Landkreisebene Katastrophen abzuwehren und die dafür notwendigen Vorbereitungsmaßnahmen zu treffen.

    Landrat Fleschhut verwies auf die kürzlich in anderen Bereichen aufgetretenen Katastrophenfälle. Um so wichtiger sei es daher, technisch bestens ausgerüstet und damit hundertprozentig einsatzfähig zu sein. Dieses Fahrzeug sei ein wichtiger Bestandteil zur Bekämpfung von Katastrophen und 'für die Einsatzleitung ist es ein starker, mobiler Kommunikationsort, mit dem im Bedarfsfall optimal die Aufgaben erfüllt werden könnten'.

    Christian Rieger erläuterte die Ausrüstung des Spezialwagens: Er sei beispielsweise mit verschiedenen Fahrzeug-Sprechfunkgeräten und einem ausfahrbaren und absetzbaren Funkmast ausgerüstet. Im vorderen Bereich des Fahrzeuges sind außerdem zwei Kommunikations-Arbeitsplätze mit den erforderlichen Funk- und Telefongeräten sowie Anschlüssen eingerichtet. Im hinteren Bereich gibt es einen Besprechungsraum für sechs Personen. Mit dem Fahrzeug soll im Ernstfall die gesamte Kommunikation der örtlichen Einsatzleitung mit der Führungsgruppe Katastrophenschutz und sonstigen beteiligten Stellen abgewickelt werden. Alle Beteiligten hoffen, dass der Ernstfall nie eintreten möge, aber es sei gut, dagegen gewappnet zu sein. Vorläufig ist das Fahrzeug bei der Freiwilligen Feuerwehr in Marktoberdorf gegen Miete untergebracht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden