Gewitter Tolle Aktionen der Vereine, bevor sich die Himmelsschleusen auftun">

Artikel: Wetter kürzt das Marktfest ab

28. Juli 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
andreas kreyer

Gewitter Tolle Aktionen der Vereine, bevor sich die Himmelsschleusen auftun

Von Andreas Kreyer |ScheideggDas Scheidegger Marktfest stand unter keinem glücklichen Stern. Ein dicker Wermutstropfen in Form eines heftigen Gewittersturms und Hagelschauer beeinträchtigte die Veranstaltung. Am späten Nachmittag setzte der Regen ein und die Besucher flüchten vom Hauptfestplatz ins Trockene. Dabei erlitt eine Frau eine Fußverletzung und mußte mit dem BRK-Rettungswagen in das Krankenhaus gefahren werden.

Der Regen machte sich auch bei den Umsätzen an den Ständen bemerkbar. Der Hauptbesucherandrang am Abend fehlte. "Dennoch kann man den Umständen entsprechend mit dem Marktfest zufrieden sein", sagte Hauptorganisator Claus Seiser. Der harte Kern der Gäste feierte an den überdachten Ständen oder unter Sonnenschirmen weiter.

Gut vorausgedacht hatte dabei der Schützenverein mit seiner Weinlaube. Hier waren die Besucher vor Regen geschützt und konnten sich durch die Musikgruppe "Gaudi Quattro" aus Gestratz in Stimmung bringen lassen. Auch der Ski-Cub ließ sich vom Wetter nicht vertreiben und veranstaltete kurzerhand eine Apres-Ski-Party.

Pünktlich um 13.30 Uhr eröffnete Bürgermeister Ulrich Pfanner zusammen mit Claus Seiser das Marktfest. Alleinunterhalter Stefan Gomm, "das Urvieh aus dem Allgäu", sorgte für gute Unterhaltung Viel Applaus bekam die Kindergruppe, die auf der Bühne mit Tänzen ihr Können unter Beweis stellte. Anschließend wollte die Musikkapelle Scheidegg am Hauptfestplatz vor der Kirche die musikalischer Regie übernehmen. Doch angesichts des Regens brauchten die Musiker ihre Instrumente gar nicht auspacken. Somit fiel dieser Programmpunkt buchstäblich ins Wasser.

Als dann die Schleusen des Himmels wieder geschlossen waren trat die Band "G-Poin" beim Motorradclub vor dem Pfarrheim in Aktion und begeisterte vor allem das jüngere Publikum. Am Nachmittag sorgten 17 Vereine und Gruppen für Abwechslung mit Sport, Spiel, Spaß sowie kulinarischen Köstlichkeiten.

Beim Stand des Kneippvereins drehte sich alles um die Gesundheit unter dem Motto "Rund um den Apfel". Der Schützenverein hatte neben der Weinlaube das Glücksrad aufgebaut. Gewinne lockten auch zum Loskauf beim "Glückshafen" des Roten Kreuzes. Der Jumelageverein stellte Spezialitäten aus Frankreich vor, und die Narrenzunft war mit "Narrendöne" vertreten. Beim Torwandschießen des FC Scheidegg konnte man bei sechs Treffen 50 Euro mit nach Hause nehmen.

Gewinne aus dem Dorfbrunnen angeln und beim "Golfspiel" die Bälle richtig platzieren waren bei "Klein Las Vegas" vom Verkehrsverein gefragt. Kutschfahrten sowie Haflingerreiten gab es bei der Reitergruppe Scheidegg. Ein Kinderflohmark rundete die Angebotspalette ab. Der Pfarrheimsaal wurde von der Kolpingfamilie zum "Marktcafe" umgewandelt ."Hier war neben Kaffee und Kuchen vor allem die gemütliche Hostube gefragt", sagte Kolpingvorsitzender Dieter Peter.