Lindenberglado l"Das tut der Stimmung keinen Abbruch", meinte Reinhard Sieber, einer der Organisatoren des Frankenabends, nachdem er kurz vor 17 Uhr erfahren hatte, dass die Kabarettistin Lizzy Aumeier auf der Fahrt von Fürth ins Westallgäu mit Schmerzen in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Die 250 Franken und deren Sympathisanten im ausverkauften TSZ-Heim ließen es sich trotzdem schmecken und sorgten selbst dafür, dass es noch lustig wurde.
Philipp Zurek, der Exil-Franke aus Bayreuth, unterhielt mit Gitarre und Mundharmonika mit "fränkische Liedla". Die "noch nicht von Bratwurst und Bier paralysierten Gäste" lud er zum Mitsingen ein.
Die frischen fränkischen Bratwürste, das süffige Seidla Bier, Sauerkraut und fränkisches Brot haben es auch den Einheimischen angetan. Nicht zuletzt die fränkischen Preise locken sie alle Jahre in Scharen zum Frankenabend. "Was, Du bist auch aus Franken?" ist die meistgehörte Frage. Lehrer, Ärzte, Pfarrer, Journalisten und Polizisten und etliche Berufe mehr fühlen sich offenbar wohl in diesem paradiesischen Landstrich.
"Das Frankenstübl" in München
Beim traditionellen Frankenrätsel wird gegrübelt und gelacht. Diesmal waren Orte wie Würzburg, Mespelbrunn, Bayreuth, Dinkelsbühl, Münnerstadt oder Nürnberg zu erraten. Dass "das Frankenstübl" ein Spottname für das bayerische Justizministerium (von 1814 bis 1918) war - da kamen nicht alle drauf.

Eishockey
ECDC Memmingen: Indians besiegen Bayreuth in Overtime
Dass Hutzeln getrocknete Äpfel, Birnen und Zwetschgen sind und Meerrettich in Nordbayern Gren heißt, das wussten natürlich die mehr als 100 Franken im Saal, die jedoch selbst hier in der Minderheit waren. "Wir Franken bringen eben unsere Sympathisanten mit", frohlockte Organisator Dr. Friedrich Haag.
Den unter allen richtigen Lösungen ausgelosten Hauptpreis, ein langes Wochenende in einem angenehmen Hotel in Schillingsfürst, gewann Gisela Rupp.
Im "Frankenlädla" wurde noch ein Souvenir mitgenommen, bevor es früher als sonst nach Hause ging. Jeder wars zufrieden, denn das komplette Eintrittsgeld wurde an der Kasse zurückerstattet. "Baßd scho", lobt der Franke.
Zum Vormerken: der (verflixte?) 7. Frankenabend findet am Samstag, 14. November 2009, von 17.30 Uhr an in der TSZ-Halle statt. Mit Lizzy Aumeier. Hoffentlich. Zunächst einmal Gute Besserung!