Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wenn Waldi auf Reisen geht, wirds kompliziert

Allgäu

Wenn Waldi auf Reisen geht, wirds kompliziert

    • |
    • |

    Die wenigsten Hotels sind auf Haustiere eingestellt. Von Nicole Siebert Kempten Eigentlich wollte Familie Hasenritter aus Kempten dem tristen Novemberwetter entfliehen und ins sonnige Mallorca fliegen. Flug und Hotel waren bereits gebucht und auch Dackel 'Wurzel' freute sich auf den sonnigen Süden. Er ist im Urlaub stets mit von der Partie. Kurz vor Antritt der Reise platzte jedoch der Traum von Sonne und Meer, denn Haustiere sind im gebuchten Hotel unerwünscht.

    'Das war eine böse Überraschung, als wir erfuhren, dass unser Hund nicht mit ins Hotel darf', erzählt Dieter Hasenritter. Hätten sie etwa ohne ihren vierbeinigen Freund in Urlaub fahren sollen? Natürlich nicht: 'Wir nehmen unseren Wurzel überall hin mit.' Das Reisebüro bemühte sich über eine Woche lang, ein Hotel für Gäste mit Haustieren zu bekommen. 'Wir hätten auch Fuerteventura oder Malta genommen', sagt der Hundebesitzer. Doch auch dort verlief die Suche nach einem tierfreundlichen Feriendomizil im Sande: 'Wir mussten stornieren und fuhren stattdessen mit dem Auto nach Meran.'

    Sind Hund Waldi oder Kater Mikesch in Hotels wirklich so unbeliebt? 'Die meisten Häuser wollen keine Tiere als zusätzliche Urlaubsgäste,' erklärt Rolf Apin, Inhaber eines Kemptener Reisebüros. Exklusive Hotels verwehren den vierbeinigen Freunden rigoros den Aufenthalt. Der Reisefachmann kann die Hoteliers auch verstehen: 'Wenn ein anderer Gast beispielsweise eine Hundeallergie hat, dann kann es in Hotels oder schon im Flugzeug zu Problemen kommen.'

    An der Fluggesellschaft lag es nicht, dass die Familie umschwenken musste. 'Unser Hund ist nur fünf Kilo leicht und darf als Handgepäck mitfliegen', so Hasenritter. Nach seiner verpatzten Reise wünscht sich der Tierfreund allerdings etwas mehr Service in den Reisekatalogen. 'Man könnte doch bereits in den Prospekten zu tierfreundlichen Häusern beispielsweise ein Hundesymbol drucken', regt Hasenritter an.

    'Nur drei von 1000 Kunden wollen ein Haustier in den Urlaub mitnehmen', schätzt Reisefachmann Claudius Stuhlenmiller. Deshalb wäre seiner Meinung nach eine eigene Kennzeichnung der betreffenden Hotels zu aufwändig. Die meisten Urlauber, die mit Hund oder Katze verreisen, griffen auf das eigene Auto zurück und übernachten meist in Ferienwohnungen.

    Zwei Tiere in der Kabine

    Im Passagierraum von Flugzeugen werden maximal zwei Tiere zugelassen. Und auch keine Bernhardiner ­ was nicht mehr unter den Begriff Schoßhund fällt, muss in speziellen Behältnissen in den Frachtraum. Stresst das die Tiere nicht zu sehr? 'Gestresst sind sie freilich nur, wenn sie zum ersten Mal fliegen. Später machen sie kaum noch Probleme', sagt dazu ein Kemptener Tierarzt. Außerdem erhielten diese Vierbeiner ein Beruhigungsmittel, damit sie den Flug unbeschadet überstehen. Problematischer ist für den Veterinär die Ansteckungsgefahr in südlichen Gefilden. 'Die Tiere können sich in fremden Ländern beispielsweise über Flöhe infizieren und kommen krank nach Hause.'

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden